Blickpunkt.hu

TrachtTag.hu

Bibliothek.hu

Magyarországi Német Kulturális és Információs Központ és Könyvtár

StartHauptnachrichtLdU-Klausurtagung in Fünfkirchen

LdU-Klausurtagung in Fünfkirchen

Möchten Sie Nachrichten über die LdU erfahren?
Drücken auch Sie ein Like auf die –> Zentrum Facebook-Seite

Zwischen dem 21.-23. November fand die Klausurtagung der Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen im Valeria-Koch-Schulzentrum in Fünfkirchen statt. Eingeladen waren die 39 Vollversammlungsmitglieder, die Vorsitzenden der ungarndeutschen Komitatsverwaltungen und Komitatsverbände, die VertreterInnen der Institutionen der LdU, die MitarbeiterInnen der Geschäftsstelle und mehrere, mit der Landesselbstverwaltung eng zusammenarbeitende Experten.

IMG_0395

Am Freitagnachmittag hielten Dr. Agnes Tóth und János Vékás, leitende wissenschaftliche Mitarbeiter des Forschungsinstituts für Minderheiten der Ungarischen Akademie der Wissenschaften einen Vortrag über die Ergebnisse der Volkszählung 2011.

Am Samstagvormittag tagte die Vollversammlung der LdU. Zu Beginn der Sitzung berichtete Otto Heinek über den Stand des Haushalts der Selbstverwaltung. Der Vorsitzende hob dabei hervor, dass die finanzielle Lage der LdU stabil sei, und dass das Vermögen der Landesselbstverwaltung durch die bedeutenden Investitionen im Valeria-Koch-Schulzentrum im Jahre 2014 um 550 Millionen Forint gewachsen sei.

IMG_0494

Auch im Werischwarer Friedrich-Schiller-Gymnasium kommt es demnächst zu einer wichtigen Investition: die Vollversammlung genehmigte die Besorgung von 22 interaktiven Tafeln. Das Mandat der Direktorin, bzw. des Direktoren Direktors der beiden oben genannten Bildungseinrichtungen läuft im Sommer 2015 ab. Die Vollversammlung verabschiedete auch die Ausschreibungen für die beiden Posten.

IMG_0447

Die Teilnehmer der Klausurtagung verbrachten das Wochenende mit dem ersten Brainstorming zum Erstellen einer umfassenden LdU-Strategie für die kommenden fünf Jahre. Es wurden zu den Themen Kultur, Bildung, Jugend, Politik und Kommunikation Arbeitsgruppen gebildet, die mit Hilfe einer speziellen Strategiebildungsmethode in den kommenden Monaten intensiv zusammenarbeiten werden.

Audi Hungaria Deutsche Schule Győr: Abschlussjahrgang 2024/25 verabschiedet

Schulleiter Andreas Gering: „Das Leben ist kein Fließband – es ist ein Abenteuer!“

Die Jugendtanzgruppe des UBZ in Athen – Eindrücke eines besonderen Tanzprojekts

Elf TänzerInnen der Jugendtanzgruppe des UBZ in Baje in Begleitung von drei Lehrkräften reisten im Rahmen eines Tanzprojekts in die griechische Hauptstadt Athen.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Die Analyse der Daten der Volkszählung 2022

Die Endergebnisse der Volkszählung 2022 erschienen im Herbst 2023, aus denen Analysen aus verschiedenen Gesichtspunkten über Anzahl und Zusammensetzung der Ungarndeutschen erstellt wurden.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Dr. Erdős Ferenc: Geschichte von Moor

Die hier vorgestellte zweisprachige Publikation ist nicht nur eine ortsgeschichtliche Monografie, sondern setzt auch der Vergangenheit, der Werte und der Gemeinschaft der Stadt Moor ein würdiges Denkmal.

Simányi Frigyes: Baranya megye tájházai, emlékházai, népi épületei

Ein Band für alle, die entdecken möchten, wie unsere Vorfahren einst auf dem Land lebten und wie dieses Wissen heute in den Heimatmuseen des Komitats Branau bewahrt wird.