Blickpunkt.hu

TrachtTag.hu

Bibliothek.hu

Magyarországi Német Kulturális és Információs Központ és Könyvtár

StartBibliothek @deMonika Jäger-Manz: Deutschförderung durch literarische Werke im Kindesalter

Monika Jäger-Manz: Deutschförderung durch literarische Werke im Kindesalter

Für unsere regelmäßig erscheinenden Buchtipps:
Drücken auch Sie ein Like auf die –> Zentrum Facebook-Seite

Sprachunterricht kann man nicht früh genug beginnen, am besten gleich im Kindergarten. Die József-Eötvös-Hochschule Baja veröffentlichte bereits mehrere Publikationen, die die Kindergärtnerinnen bei dieser Arbeit helfen.

mnjm360

Es gibt viele Wege, die Sprache den Kindern näher zu bringen, das Vorlesen gehört zu einem der besten, da es ihnen Freude macht, besonders wenn es um reimende oder spielerische Texte handelt. Die Veröffentlichung bietet eine reiche Auswahl an literarischen Werken, die geeignet für diese Altersgruppe sind und vermitteln den Pädagogen auch das nötige methodische Wissen.

Im Mittelpunkt des Bandes stehen die Texte ungarndeutscher Autoren, aber einige klassische Märchen sind auch in der Sammlung zu finden. Die Illustrationen liefern auch Ideen, wie und mit welchen visuellen Hilfsmitteln die Werke an den Beschäftigungen bearbeitet werden können.

Das Buch empfehlen wir vor allem praktizierenden Kindergärtnerinnen, aber es schadet nicht, wenn es auch Eltern von Kleinkindern in die Hand nehmen.

Monika Jäger-Manz: Deutschförderung durch literarische Werke im Kindesalter. Eine methodische Handreichung zur deutschsprachigen Kinderliteratur
Baja : Bajapress Nyomda, 2014
140 S. : ill.
Sprache: Deutsch

Die empfohlenen Bücher sind in der Sammlung der Ungarndeutschen Bibliothek zugänglich. Weitere Informationen: info@bibliothek.hu

Audi Hungaria Deutsche Schule Győr: Abschlussjahrgang 2024/25 verabschiedet

Schulleiter Andreas Gering: „Das Leben ist kein Fließband – es ist ein Abenteuer!“

Die Jugendtanzgruppe des UBZ in Athen – Eindrücke eines besonderen Tanzprojekts

Elf TänzerInnen der Jugendtanzgruppe des UBZ in Baje in Begleitung von drei Lehrkräften reisten im Rahmen eines Tanzprojekts in die griechische Hauptstadt Athen.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Die Analyse der Daten der Volkszählung 2022

Die Endergebnisse der Volkszählung 2022 erschienen im Herbst 2023, aus denen Analysen aus verschiedenen Gesichtspunkten über Anzahl und Zusammensetzung der Ungarndeutschen erstellt wurden.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Dr. Erdős Ferenc: Geschichte von Moor

Die hier vorgestellte zweisprachige Publikation ist nicht nur eine ortsgeschichtliche Monografie, sondern setzt auch der Vergangenheit, der Werte und der Gemeinschaft der Stadt Moor ein würdiges Denkmal.

Simányi Frigyes: Baranya megye tájházai, emlékházai, népi épületei

Ein Band für alle, die entdecken möchten, wie unsere Vorfahren einst auf dem Land lebten und wie dieses Wissen heute in den Heimatmuseen des Komitats Branau bewahrt wird.