Blickpunkt.hu

TrachtTag.hu

Bibliothek.hu

Magyarországi Német Kulturális és Információs Központ és Könyvtár

StartHauptnachrichtDie neue ungarndeutsche Landkarte ist da!

Die neue ungarndeutsche Landkarte ist da!

Möchten Sie über ähnliche Themen erfahren?
Drücken auch Sie ein Like auf die –> Zentrum Facebook-Seite

Die Karte Die Deutschen in Ungarn – eine Landkarte mit den deutschen Ortsnamen erschien mit Unterstützung von BMI 2014 in dritter Auflage.

11392852_982685405074899_3015241379546797704_n

Ortsnamen und geographische Bezeichnungen gehören zum Kulturerbe jedes Volkes. Im Karpatenraum, seit alters her Wohnstätte von verschiedenen Völkern, haben Städte und Gemeinden sowie geographische Gebilde traditionell eigene Bezeichnungen in den Sprachen der hier lebenden Völker und Volksgruppen. Die vorliegende Landkarte will die Ortsnamen und geographischen Bezeichnungen der Deutschen in Ungarn zum Allgemeingut werden lassen und zugleich einen Überblick über die Daten der Volkszählung von 2011, die kulturellen und Bildungseinrichtungen (Stand: 2014) sowie die nach den Wahlen von 2014 gegründeten Selbstverwaltungen der deutschen Minderheit vermitteln.

11390218_982685408408232_5383681034339573606_n

Ins Namensgut aufgenommen wurden

  • die gegenwärtig gebräuchlichen Ortsbezeichnungen, bei mehreren Varianten wurde die Eigenbezeichnung der jeweiligen Dorfgemeinschaft, möglichst angepasst an die schriftdeutsche Form, berücksichtigt;
  • die historischen deutschen Namen, die zum Kulturerbe gehören;
  • Orte, die deutsche Bevölkerung hatten;
  • deutsche Bezeichnungen von Gemeinden mit anderssprachiger Bevölkerung;
  • Bezeichnungen von geographischen Gebilden.

11391374_982685415074898_2321672043691396221_n

Nicht berücksichtigt wurden nachweislich künstlich geschaffene Ortsnamen.

Die Wandkarte wird von der Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen Bildungsinstitutionen zur Verfügung gestellt.

Die Faltkarte ist zum Preis von 2990 Ft bei der Neue-Zeitung-Stiftung, 1062 Budapest, Lendvay u. 22, E-Mail:neuezeitung@t-online.hu erhältlich oder bestellbar. Die Karte als Wandkarte kostet 10 000 Ft.

11391446_982685381741568_149861530012695536_n

Erschienen auf der Facebook-Seite Deutsche Liste – Die erste Wahl.

Audi Hungaria Deutsche Schule Győr: Abschlussjahrgang 2024/25 verabschiedet

Schulleiter Andreas Gering: „Das Leben ist kein Fließband – es ist ein Abenteuer!“

Die Jugendtanzgruppe des UBZ in Athen – Eindrücke eines besonderen Tanzprojekts

Elf TänzerInnen der Jugendtanzgruppe des UBZ in Baje in Begleitung von drei Lehrkräften reisten im Rahmen eines Tanzprojekts in die griechische Hauptstadt Athen.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Die Analyse der Daten der Volkszählung 2022

Die Endergebnisse der Volkszählung 2022 erschienen im Herbst 2023, aus denen Analysen aus verschiedenen Gesichtspunkten über Anzahl und Zusammensetzung der Ungarndeutschen erstellt wurden.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Dr. Erdős Ferenc: Geschichte von Moor

Die hier vorgestellte zweisprachige Publikation ist nicht nur eine ortsgeschichtliche Monografie, sondern setzt auch der Vergangenheit, der Werte und der Gemeinschaft der Stadt Moor ein würdiges Denkmal.

Simányi Frigyes: Baranya megye tájházai, emlékházai, népi épületei

Ein Band für alle, die entdecken möchten, wie unsere Vorfahren einst auf dem Land lebten und wie dieses Wissen heute in den Heimatmuseen des Komitats Branau bewahrt wird.