Blickpunkt.hu

TrachtTag.hu

Bibliothek.hu

Magyarországi Német Kulturális és Információs Központ és Könyvtár

StartHauptnachrichtAuch in Dombóvár gibt es von nun an Essen auf Rädern

Auch in Dombóvár gibt es von nun an Essen auf Rädern

Möchten Sie über ähnliche Themen erfahren?
Drücken auch Sie ein Like auf die –> Zentrum Facebook-Seite

Die Tolnauer Stadt Dombóvár schließt nun die diesjährige Reihe jener Ortschaften, die vom Bundesministerium des Innern (BMI) durch Vermittlung der Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen (LdU) einen Kleinbus erhalten haben. Das BMI unterstützte nämlich auch 2014-2015 soziale Unterfangen und Gemeinschaftsstärkung in ungarndeutschen Gemeinden, und zwar damit, dass sie es den Ortschaften ermöglichte, sich einen Kleinbus praktisch zum Viertelpreis anschaffen zu können. Die deutsche Selbstverwaltung von Dombóvár bewarb sich nun schon zum zweiten Mal um die Möglichkeit, ihre bedürftigen Einwohner mit nach Hause geliefertem Essen versorgen zu können – diesmal mit Erfolg. Die Schlüssel des zum Transport von neun Personen geeigneten Kleinbusses übergaben den Domóvárern Dr. Hajnalka Gutai, Leiterin der Geschäftsstelle der LdU und Dr. Michael Józan-Jilling, LdU-Beirat für soziale Angelegenheiten.

DSC_0614

Das für soziale Zwecke dienende BMI-Projekt „Essen auf Rädern“ gibt es seit 2001. Dank dessen ist seither es in zahlreichen ungarndeutschen Gemeinden wesentlich einfacher geworden, die älteren Einwohner der Ortschaft zu versorgen: ihnen warmes Essen zu transportieren oder sie zum Arzt zu fahren. Auch die jüngeren Generationen sind dankbar und benutzen den Kleinbus, wenn sie sich beispielsweise mit ihrer ungarndeutschen Kulturgruppe zu einem Auftritt begeben müssen.

DSC_0594

Auch in Dombóvár kam für den Kaufpreis des fast zehn Millionen Forint werten Fahrzeuges zu 75% das BMI auf, die restlichen 25% finanzierte als Selbstbeteiligung die Selbstverwaltung der Stadt. Der Bus wird vor allem zur Versorgung von bejahrten Menschen der Stadt und ihrer Umgebung eingesetzt: die von den vereinigten Sozialeinrichtungen versorgten Einwohner von Dombóvár sowie der umliegenden Gemeinden Gyulaj und Szakcs werden mit der Hilfe des neuen Fahrzeuges jeden Tag warmes Mittagessen bekommen, und wenn sie zum Beispiel zum Arzt müssen, brauchen sie nicht mit dem Bus zu fahren, weil es wesentlich einfacher ist, zu Hause in den Kleinbus einzusteigen und dort schon bald auch wieder auszusteigen.

Audi Hungaria Deutsche Schule Győr: Abschlussjahrgang 2024/25 verabschiedet

Schulleiter Andreas Gering: „Das Leben ist kein Fließband – es ist ein Abenteuer!“

Die Jugendtanzgruppe des UBZ in Athen – Eindrücke eines besonderen Tanzprojekts

Elf TänzerInnen der Jugendtanzgruppe des UBZ in Baje in Begleitung von drei Lehrkräften reisten im Rahmen eines Tanzprojekts in die griechische Hauptstadt Athen.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Die Analyse der Daten der Volkszählung 2022

Die Endergebnisse der Volkszählung 2022 erschienen im Herbst 2023, aus denen Analysen aus verschiedenen Gesichtspunkten über Anzahl und Zusammensetzung der Ungarndeutschen erstellt wurden.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Dr. Erdős Ferenc: Geschichte von Moor

Die hier vorgestellte zweisprachige Publikation ist nicht nur eine ortsgeschichtliche Monografie, sondern setzt auch der Vergangenheit, der Werte und der Gemeinschaft der Stadt Moor ein würdiges Denkmal.

Simányi Frigyes: Baranya megye tájházai, emlékházai, népi épületei

Ein Band für alle, die entdecken möchten, wie unsere Vorfahren einst auf dem Land lebten und wie dieses Wissen heute in den Heimatmuseen des Komitats Branau bewahrt wird.