Möchten Sie über ähnliche Themen erfahren?
Drücken auch Sie ein Like auf die –> Zentrum Facebook-Seite
Im Amt des Ombudsmannes wurden die diesjährigen Justitia Regnorum Fundamentum-Preise überreicht. Die Anerkennung erhielten Péter Paczolay, ehemaliger Vorsitzender des Verfassungsgerichtes, Susanne Gerner, die Leiterin des Germanistischen Instituts der Philosophischen Fakultät der Universität Pécs und Iván Gyulai, Vorsitzender der Stiftung des Ökologischen Instituts für Nachhaltige Entwicklung – teilte das Amt des Ombudsmannes für Grundrechte am 30. Juni 2015 der Ungarischen Presseagentur (MTI) mit.
Der 2007 gegründete Preis Justitia Regnorum Fundamentum („Gerechtigkeit ist das Fundament für Reiche”) wird laut Meldung jedes Jahr am Tag der Gründung des Instituts des Ombudsmannes als Anerkennung für die hervorragenden Dienste im Schutze der Grundrechte und fachliche Tätigkeit überreicht. Über die Verleihung des Preises entscheidet der Ombudsmann der Grundrechte in Kenntnis der Vorschläge der Stellvertretern des Ombudsmannes, die für den Schutz der Rechte der Nationalitäten in Ungarn bzw. für den Schutz der Interessen der nachfolgenden Generationen zuständig sind.
Péter Paczolay erhielt den Preis für seine reiche Tätigkeiten in den Bereichen Wissenschaft und Bildung bzw. im öffentlichem Leben, Susanne Gerner für ihre jahrzehntelange hervorragende Arbeit für die ungarndeutsche Gemeinschaft bzw. für den Schutz des Sprachenrechtes der deutschen Nationalitätensprache und Iván Gyulai für seine theoretische und praktische Arbeit im Interesse des Umwelt- und Naturschutzes und der nachhaltigen Entwicklung.
Übersetzt von: Monika Ambach