Blickpunkt.hu

TrachtTag.hu

Bibliothek.hu

Magyarországi Német Kulturális és Információs Központ és Könyvtár

StartNachrichtenNeuer Diplomat an der Spitze der Deutschen Botschaft Budapest

Neuer Diplomat an der Spitze der Deutschen Botschaft Budapest

Möchten Sie über ähnliche Themen erfahren?
Drücken auch Sie ein Like auf die –> Zentrum Facebook-Seite

Am 16. September 2015 übergab Dr. Heinz-Peter Behr, der neue Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in Budapest sein Beglaubigungsschreiben dem Staatspräsidenten János Áder. Dr. Behr folgt Lieselore Cyrus in der Position des Botschafters.

150916_Beglaubigungsschreiben

Der 1955 geborene Diplomat studierte Romanistik, Hispanistik und Geschichte in Bonn, Paris und Oviedo. Zwischen 1983 und 1985 machte er Vorbereitungsdienst für den höheren Auswärtigen Dienst in Bonn, demnächst war er Referent im Büro Staatsminister. 1986 promovierte er zum Dr. phil. Ab 1986 war er Ständiger Vertreter Deutschlands in dem südostafrikanischen Malawi, später arbeitete er unter anderem in New York, Kosovo, Madagaskar und São Paolo. Zwischen 2010 und 2012 war er Botschafter in Den Haag. Zuletzt war im Bundespräsidialamt als außenpolitischer Berater des Bundespräsidenten tätig.

150916_Kranzniederlegung

Detaillierter Lebenslauf von Dr. Heinz-Peter Behr >>>

Audi Hungaria Deutsche Schule Győr: Abschlussjahrgang 2024/25 verabschiedet

Schulleiter Andreas Gering: „Das Leben ist kein Fließband – es ist ein Abenteuer!“

Die Jugendtanzgruppe des UBZ in Athen – Eindrücke eines besonderen Tanzprojekts

Elf TänzerInnen der Jugendtanzgruppe des UBZ in Baje in Begleitung von drei Lehrkräften reisten im Rahmen eines Tanzprojekts in die griechische Hauptstadt Athen.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Die Analyse der Daten der Volkszählung 2022

Die Endergebnisse der Volkszählung 2022 erschienen im Herbst 2023, aus denen Analysen aus verschiedenen Gesichtspunkten über Anzahl und Zusammensetzung der Ungarndeutschen erstellt wurden.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Dr. Erdős Ferenc: Geschichte von Moor

Die hier vorgestellte zweisprachige Publikation ist nicht nur eine ortsgeschichtliche Monografie, sondern setzt auch der Vergangenheit, der Werte und der Gemeinschaft der Stadt Moor ein würdiges Denkmal.

Simányi Frigyes: Baranya megye tájházai, emlékházai, népi épületei

Ein Band für alle, die entdecken möchten, wie unsere Vorfahren einst auf dem Land lebten und wie dieses Wissen heute in den Heimatmuseen des Komitats Branau bewahrt wird.