Blickpunkt.hu

TrachtTag.hu

Bibliothek.hu

Magyarországi Német Kulturális és Információs Központ és Könyvtár

StartHauptnachrichtEin besonderer Adventsabend...

Ein besonderer Adventsabend…

Möchten Sie über ähnliche Themen erfahren?
Drücken auch Sie ein Like auf die –> Zentrum Facebook-Seite

Unter der Mitwirkung hervorragender Musiker und Sänger verlief die diesjährige Adventsfeier in besonderer Atmosphäre. Das Ungarndeutsche Kultur- und Informationszentrum versprach in der Einladung zum Adventskonzert schwäbische Melodien und die Einstimmung auf die kommenden Festtage.

IMGP2121

Kurz vor dem Konzertbeginn gab es im Veranstaltungssaal nur noch Stehplätze. Den Abend eröffnete das Tóth-Kresz Duo. Vivien Tóth aus Bawaz und Anton Kresz aus Besedek treten bereits seit 4 Jahren zusammen auf. 2015 erschien ihre erste gemeinsame CD unter dem Titel Lieder von Oma mit ungarndeutschen Volksliedern. Von dieser Platte präsentierten sie einen Liederstrauß. Das Publikum war begeistert.

Tóth Vivien és Kresz Antal / Vivien Tóth und Anton Kresz

Im zweiten Teil des Programms spielte die Familienkapelle Sax aus Leinwar bzw. Werischwar. Unter der Leitung von Norbert Sax musizierten und sangen László Sax (Senior), László Sax (Junior), Monika Sax, Ibolya Sax, Mira Gölcz, Noel Sax, Bernárd Sax, Xavér Klein und Léna Klein. Die Kapelle brachte mit den ungarndeutschen Melodien richtig Stimmung ins Haus. Allerdings stahl ihnen die bezaubernde Norina Sax manchmal fast die Show, denn das nicht einmal drei Jahre alte Mädchen tanzte mit voller Hingabe und auch das Publikum sang manche Melodien mit. Zum Schluss ertönten selbstverständlich traditionelle Weihnachtslieder.

A Sax család / Die Familie Sax

Zentrum-Direktorin Monika Ambach bedankte sich beim Publikum für das rege Interesse an den Zentrum-Programmen im HdU 2015 und wünschte mit einem Weihnachtsgedicht des ungarndeutschen Dichters Engelbert Rittinger im Namen des Zentrum-Teams ein frohes Fest. Unter dem geschmückten Weihnachtsbaum warteten auf die Mitwirkenden kleine Geschenke, und auf dem festlich gedeckten Buffettisch konnten sich die Gäste mit Wein, Tee und Gebäck bedienen.

Mit dem Lied Stille Nacht, das alle gemeinsam sangen, ging das Konzert zu Ende, aber die Anwesenden diskutierten noch in fröhlicher Runde weiter.

Monika Ambach

Audi Hungaria Deutsche Schule Győr: Abschlussjahrgang 2024/25 verabschiedet

Schulleiter Andreas Gering: „Das Leben ist kein Fließband – es ist ein Abenteuer!“

Die Jugendtanzgruppe des UBZ in Athen – Eindrücke eines besonderen Tanzprojekts

Elf TänzerInnen der Jugendtanzgruppe des UBZ in Baje in Begleitung von drei Lehrkräften reisten im Rahmen eines Tanzprojekts in die griechische Hauptstadt Athen.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Die Analyse der Daten der Volkszählung 2022

Die Endergebnisse der Volkszählung 2022 erschienen im Herbst 2023, aus denen Analysen aus verschiedenen Gesichtspunkten über Anzahl und Zusammensetzung der Ungarndeutschen erstellt wurden.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Dr. Erdős Ferenc: Geschichte von Moor

Die hier vorgestellte zweisprachige Publikation ist nicht nur eine ortsgeschichtliche Monografie, sondern setzt auch der Vergangenheit, der Werte und der Gemeinschaft der Stadt Moor ein würdiges Denkmal.

Simányi Frigyes: Baranya megye tájházai, emlékházai, népi épületei

Ein Band für alle, die entdecken möchten, wie unsere Vorfahren einst auf dem Land lebten und wie dieses Wissen heute in den Heimatmuseen des Komitats Branau bewahrt wird.