Möchten Sie über ähnliche Themen erfahren?
Drücken auch Sie ein Like auf die –> Zentrum Facebook-Seite
Traditionsgemäß schloss die Deutsche Selbstverwaltung Budapest das Jahr mit der Adventsveranstaltung Junge Talente in Budapest, in deren Rahmen auch die Auszeichnung Für das Deutschtum in Budapest übergeben wurde.
In ihrem Grußwort betonte Vorsitzende Judit Bárkányi die Rolle der Selbstverwaltung im Bereich der Kultur-, Sprach- und Traditionspflege in der Hauptstadt und ihr Ziel, bunte ungarndeutsche Programme den Bewohnern anzubieten. Sie hob die guten Kontakte zu ihren Partnern, wie zu den Regionalbüros Budapest und Nord, den Bezirksselbstverwaltungen, dem Förderverein für deutsche Kindergärten und Schulen und zum Landesrat.
Die Auszeichnung Für das Deutschtum in Budapest wurde 2015 Richárd Tircsi, dem Leiter der Abteilung für Nationalitätenkontakte im Ministerium für Humanressourcen zugesprochen. Er stehe immer mit Rat und Tat den Ungarndeutschen bei und beschäftige sich weit über seine Pflichten hinaus mit den Angelegenheiten der Budapester Deutschen. Diese Anerkennung solle ihn aber ebenfalls „verpflichten” diese Arbeit auch in der Zukunft erfolgreich fortzusetzen, so Judit Bárkányi.
(Lesen Sie die Laudatio hier >>>)
Das Kulturprogramm am 7. Dezember in der Akadémia Straße gestalteten der Chor des Deutschen Nationalitätengymnasiums und Schülerwohnheims des XX. Bezirks, Schüler der Attila-József-Grundschule, die Maiglöckchen-Tanzgruppe der Pannonia-Grundschule, die Sieger des Ungarndeutschen Rezitationswettbewerbes und Gábor Kaltenecker auf Akkordeon.
Lajos Grund