Möchten Sie über ähnliche Themen erfahren?
Drücken auch Sie ein Like auf die –> Zentrum Facebook-Seite
Dieses Jahr wurde zum 20. Mal der Tag der Ungarndeutschen Selbstverwaltungen am Jahrestag der Gründung der 1994 das erste Mal gewählten deutschen Nationalitätenselbstverwaltungen begangen. Die Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen (LdU) veranstaltete zu diesem Anlass ihr Galaprogramm am 9. Januar 2016 um 16.00 Uhr im Kodály Zentrum zu Fünfkirchen.
Schirmherr der Veranstaltung war Dr. Heinz-Peter Behr, Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in Ungarn. Nach den Grußworten des LdU-Vorsitzenden Otto Heinek hielt die Festansprache Dr. Zsuzsanna Gerner, Honorarkonsulin der Bundesrepublik Deutschland in Fünfkirchen.
Im Rahmen der Gala wurde die höchste Auszeichnung der Ungarndeutschen, die Ehrennadel in Gold für das Ungarndeutschtum an drei Persönlichkeiten überreicht: an Herrn Dr. Gabor Frank (Pädagoge), an Frau Agathe Hárs (Pädagogin) und an Herrn Peter Leipold (Journalist).
Erfahren Sie mehr über die Ausgezeichneten >>>
In diesem Jahr wurde der Valeria-Koch-Preis zum dreizehnten Mal an ungarndeutsche Mittelschüler für ihre außergewöhnlichen schulischen Leistungen und ihre Tätigkeit im Nationalitätenbereich, bzw. an Hochschulabsolventinnen für ihre Diplomarbeit über ein ungarndeutsches Thema überreicht. Die Auszeichnung erhielten Dorottya Erb (Valeria Koch Schulzentrum Fünfkirchen), Martin Surman-Majeczki (Deutsches Nationalitätengymnasium Budapest), Loretta Enikő Wagner (Deutsches Nationalitätengymnasium Budapest), sowie Eszter Rita Katona (Eötvös-Loránd-Universität) und Tekla Matoricz (Universität Fünfkirchen).
Erfahren Sie mehr über die Ausgezeichneten >>>
Das Galaprogramm gestalteten auch heuer niveauvolle Solisten und preisgekrönte Ensembles der Ungarndeutschen: so die Willander Jugendblaskapelle, der Kinderchor der Deutschen Selbstverwaltung von Daurog, das Tóth-Kresz-Duo, die Alte Kameraden Blaskapelle, die Kindertanzgruppe aus Nimmesch, der Wemender Gesangskreis, János und József Elmauer, Schülerinnen (Franziska Pencz-Amrein, Renáta Megyesi, Corinna Fülöp) mit Mundartvorträgen, das Ensemble der Deutschen Bühne Ungarn, die Werischwarer Blaskapelle und die Deutsche Nationalitätentanzgruppe aus Wemend. Auf dem Ball nach der Gala spielten die Krämer Buben.
Fotos: Lydia und Peter Máy
LdU-Landesgala 2016 – Die offiziellen Fotos >>>
Die Strategie der Ungarndeutschen im Mittelpunkt der LdU-Landesgala 2016 >>>