Blickpunkt.hu

TrachtTag.hu

Bibliothek.hu

Magyarországi Német Kulturális és Információs Központ és Könyvtár

StartSchnellnachrichtenInteressieren Sie sich für Planspiele?

Interessieren Sie sich für Planspiele?

Möchten Sie über ähnliche Themen erfahren?
Drücken auch Sie ein Like auf die –> Zentrum Facebook-Seite

ifa-Weiterbildung zum/zur Trainer/in für Planspiele

Planspiel – Was ist das?
Planspiele sind in allen Bildungsbereichen sehr beliebt. Im Planspiel übernimmt jede und jeder eine Rolle. Das bedeutet, dass man sich in eine fiktive Person (z.B. Verbandsvorsitzender oder Kommunalpolitikerin) hineinversetzen und ihre Interessen in einer erdachten Ausgangslage, dem Planspiel, vertreten muss. Auf diese Weise machen Planspiele erlebbar, was Politik bedeutet.

das-planspiel-kuk-hin-kuk-her-foto-civic-cs

Trainer/innenausbildung für wen?
Angehörige der deutschen Minderheiten (DMi) aus MOE, SOE und GUS mit Interesse an der Organisation und Durchführung von Projekten und Veranstaltungen der politischen Bildung. Gute Deutschkenntnisse sind Teilnahmevoraussetzung. Mindestalter: 18 Jahre.

Seminarziel?
Die Schulung befähigt dazu, Planspiele als Methode der politischen Bildung eigenständig durchzuführen. Planspiele können sowohl an Schulen wie z. B. auch in Verbänden eingesetzt werden. Sie fördern Demokratiekompetenz und helfen bei der Aktivierung von (jungen) Mitgliedern der DMi in den Gemeinden, Regionen und Ländern.

Seminarinhalte?

  • Planspiele als Methode politischer Bildung
  • Eigene Teilnahme an einem Planspiel
  • Grundlagen der Erwachsenenpädagogik
  • Veranstaltungsmanagement

Weitere Begleitung?
Im Anschluss an das Seminar werden die Teilnehmenden bei Fragen der Durchführung eigener Planspiele an ihrem Heimatort weiter durch die Referenten per E-Mail betreut. Bei drei Planspielen unterstützen die Referenten außerdem vor Ort die Durchführung.

Wann und wo?
20. – 22. Mai 2016, München

Kosten?
Die Teilnahme an der Fortbildung ist kostenlos. Unterkunft und Verpflegung werden gestellt, Reisekosten bis max. 300 EUR erstattet.

Bitte bewerben Sie sich mit dem beigefügten Formular bis spätestens 25. April 2016 per E-Mail an: grimke@ifa.de

Kontakt
ifa (Institut für Auslandsbeziehungen), Projektleitung: Marita Grimke
E-Mail: grimke@ifa.de
Tel.: +49.711.2225.128

Ausschreibung >>>

Programmplan >>>

Weitere Informationen auch hier >>>

Audi Hungaria Deutsche Schule Győr: Abschlussjahrgang 2024/25 verabschiedet

Schulleiter Andreas Gering: „Das Leben ist kein Fließband – es ist ein Abenteuer!“

Die Jugendtanzgruppe des UBZ in Athen – Eindrücke eines besonderen Tanzprojekts

Elf TänzerInnen der Jugendtanzgruppe des UBZ in Baje in Begleitung von drei Lehrkräften reisten im Rahmen eines Tanzprojekts in die griechische Hauptstadt Athen.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Die Analyse der Daten der Volkszählung 2022

Die Endergebnisse der Volkszählung 2022 erschienen im Herbst 2023, aus denen Analysen aus verschiedenen Gesichtspunkten über Anzahl und Zusammensetzung der Ungarndeutschen erstellt wurden.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Dr. Erdős Ferenc: Geschichte von Moor

Die hier vorgestellte zweisprachige Publikation ist nicht nur eine ortsgeschichtliche Monografie, sondern setzt auch der Vergangenheit, der Werte und der Gemeinschaft der Stadt Moor ein würdiges Denkmal.

Simányi Frigyes: Baranya megye tájházai, emlékházai, népi épületei

Ein Band für alle, die entdecken möchten, wie unsere Vorfahren einst auf dem Land lebten und wie dieses Wissen heute in den Heimatmuseen des Komitats Branau bewahrt wird.