Möchten Sie regelmäßig über ähnliche Programme, Nachrichten erfahren?
Drücken auch Sie ein Like auf die –> Zentrum Facebook-Seite
Zum 18. Mal wurde ein Nationalitätentag in Paks veranstaltet. Die örtliche deutsche Selbstverwaltung lud am 21. Mai 2016 zu einem bunten Kulturprogramm ein, in dessen Rahmen im auf dem Táncsics Park aufgestellten Bierzelt auch der Goldene Rosmarin Preis übergeben wurde.
Die Auszeichnung der Deutschen Selbstverwaltung Paks erhielt 2016 die Blaskapelle Roger Schilling, die heuer das 25. Jubiläum ihres Bestehens feiert, als Anerkennung für ihre Tätigkeit bei der Pflege und Entwicklung der ungarndeutschen Kultur und den zwischenmenschlichen Beziehungen. Die Kapelle wurde im Mai 1991 mit den Zielen gegründet, die traditionelle ungarndeutsche Musikkultur zu bewahren und bekannt zu machen. Im Laufe der Jahre hatte sie zahlreiche Auftritte im In- und Ausland, unter anderem in Seksard/Szekszárd, in Kier/Németkér, in Kimling/Dunakömlőd, in Ödenburg/Sopron, in Calella (Spanien), in Sommerkahl und Buchenbach (Deutschland), und pflegt gute Kontakte zu der Kapelle der Partnerstadt von Paks, den Reichertshofener Musikanten. Ihr wurde 2008 mit den Pro Urbe-Preis und 2014 mit der Auszeichnung Pro Cultura Minoritatum Hungariae verliehen.
An der Veranstaltung wurde die erste Nummer der von der Deutschen Selbstverwaltung herausgegebenen Pakscher Zeitung präsentiert. Das voraussichtlich vierteljährlich erscheinende Blatt soll dazu beitragen, dass die Bewohner der Stadt die Alltage der im Ort lebenden Ungarndeutschen eingehender kennen lernen. In der ersten Nummer werden die II. Ferenc Rákóczi Grundschule und – anlässlich ihres Jubiläums – die Blaskapelle Roger Schilling vorgestellt.