Blickpunkt.hu

TrachtTag.hu

Bibliothek.hu

Magyarországi Német Kulturális és Információs Központ és Könyvtár

StartHauptnachrichtMit Herz und Hand – Handwerke in Nadasch

Mit Herz und Hand – Handwerke in Nadasch

Möchten Sie über ähnliche Themen erfahren?
Drücken auch Sie ein Like auf die –> Zentrum Facebook-Seite

Im Rahmen eines vom Lenau-Haus, dem Institut für Auslandsbeziehungen (ifa) und der Deuschen Selbstverwaltung Fünfkirchen unterstützten Projekts hatten Jugendliche die Möglichkeit bekommen eigene Ideen einzureichen und umzusetzen. Diese hat auch Blanka Ruppert genutzt, deren große Leidenschaft das Fotografieren ist.

20160620_125255

Blanka Ruppert wohnt in Nadasch/Mecseknádasd, wo sie die Inspiration bekam das Thema Handwerk fotografisch festzuhalten. Sie hat beschlossen drei Handwerke vorzustellen, und so befragte und fotografierte sie für ihre Dokumentation den Fassbinder Michael Weimert, den Drechsler Johann Ruppert und den Steinmetz Adam Arnold.

thumb_WP_20160610_049_1024

Sie ging dabei den Fragen nach, was die einzelnen Berufe ausmachen, wie etwas mit der Hand entsteht und wie es mit der Zukunft dieser sehr alten Handwerksformen aussieht. So ist aus ungefähr 35 Bildern die Ausstellung Mit Herz und Hand – Handwerke in Nadasch entstanden. Dabei bekommt man nicht nur einen einfachen Einblick in die einzelnen Handwerken, sondern es werden auch die Werkstatt, die Werkzeuge und der Verlauf der Arbeit geschildert.

thumb_WP_20160610_006_1024

Zur Ausstellungseröffnung kamen zahlreiche Gäste. Die Blaskapelle „Alte Kameraden” aus Nadasch sorgte für die musikalische Untermalung. Die Reden wurden von ifa-Kulturmanagerin Sandra György und Journalistin Christina Arnold gehalten. Auch die Künstlerin gab eine emotionale Dankesrede, die alle Gäste sehr berührte. Im Anschluss trug die junge Fotografin, die in ihrer Nadascher Tracht auftrat, noch zwei deutsche Lieder vor.

Die Ausstellung kann den Sommer über im Fellbachsaal des Lenau-Hauses besichtigt werden.

Bettina Emmert

Audi Hungaria Deutsche Schule Győr: Abschlussjahrgang 2024/25 verabschiedet

Schulleiter Andreas Gering: „Das Leben ist kein Fließband – es ist ein Abenteuer!“

Die Jugendtanzgruppe des UBZ in Athen – Eindrücke eines besonderen Tanzprojekts

Elf TänzerInnen der Jugendtanzgruppe des UBZ in Baje in Begleitung von drei Lehrkräften reisten im Rahmen eines Tanzprojekts in die griechische Hauptstadt Athen.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Die Analyse der Daten der Volkszählung 2022

Die Endergebnisse der Volkszählung 2022 erschienen im Herbst 2023, aus denen Analysen aus verschiedenen Gesichtspunkten über Anzahl und Zusammensetzung der Ungarndeutschen erstellt wurden.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Dr. Erdős Ferenc: Geschichte von Moor

Die hier vorgestellte zweisprachige Publikation ist nicht nur eine ortsgeschichtliche Monografie, sondern setzt auch der Vergangenheit, der Werte und der Gemeinschaft der Stadt Moor ein würdiges Denkmal.

Simányi Frigyes: Baranya megye tájházai, emlékházai, népi épületei

Ein Band für alle, die entdecken möchten, wie unsere Vorfahren einst auf dem Land lebten und wie dieses Wissen heute in den Heimatmuseen des Komitats Branau bewahrt wird.