Möchten Sie über ähnliche Themen erfahren?
Drücken auch Sie ein Like auf die –> Zentrum Facebook-Seite
Förder- und Bildungsprogramme geben Jugendlichen die Möglichkeit, sich noch mehr für die deutsche Minderheit zu engagieren. Leider gibt es von denen nicht so viele oder nutzten nur wenige diese Chancen. Doch nicht die glücklichen, derzeitigen und ehemaligen Teilnehmer des Programms YOU.PA (Young Potentials Academy) der OBS Stiftung e.V.
Durch das YOU.PA-Programm trafen sich Jugendliche im Alter von 18-28 aus fünf mittel- und osteuropäischen Ländern, aus Polen, Rumänien, Tschechien, Ungarn und aus der Slowakei. Ab 2016 sind auch Teilnehmer aus weiteren sieben Ländern dabei. Um die Kontakte zu pflegen, entwickelte sich die Idee eines Netzwerkes der Alumni-Teilnehmer vom YOU.PA, das YOU.NG (YOU.PA Networking Group).
Das Alumni-Netzwerk YOU.NG möchte die Entwicklung der deutschen Minderheit in den Herkunftsländern unterstützen und eine zeitgemäße Minderheitenarbeit leisten. YOU.NG will zur Vernetzung der Organisationen der deutschen Minderheit im Sinne von Kontaktvermittlung beitragen und als Impulsgeber fungieren. Die Mitglieder sind als Akteure in der Arbeit für die deutsche Minderheit präsent und wahrnehmbar. Die Teilnehmer des Netzwerkes von YOU.PA-Absolventen möchten eine tragfähige Gemeinschaft im Sinne eines Kompetenzzentrums aufbauen.
YOU.NG wird ein funktionierendes Netzwerk zwischen den einzelnen Organisationen der deutschen Minderheit in Ost- und Mitteleuropa sein. Das erste große Ereignis der YOU.NG wird das am 30. März in Berlin stattfindendes Zukunftsgespräch sein, wozu unter anderem Politiker und Vertreter der Dachverbände aus den teilnehmenden Ländern eingeladen sind. Besonders wichtig ist diese offizielle Vorstellung für die Organisation, weil auch Hartmut Koschyk, der Bundesbeauftragte der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten unsere Einladung angenommen hat.
Das Alumni-Netzwerk YOU.NG möchte sich aber auch für die große Öffentlichkeit vorstellen, deswegen wird die Organisation bald auch durch eine Internetplattform erreichbar, wo unter anderem die wichtigsten Informationen über die deutschen Minderheiten der einzelnen Länder erscheinen werden. YOU.NG –Zusammenarbeit für die deutsche Minderheit!
Viktória Nagy