Blickpunkt.hu

TrachtTag.hu

Bibliothek.hu

Magyarországi Német Kulturális és Információs Központ és Könyvtár

StartNeue Zeitung @de60 Jahre Neue Zeitung - Ausschreibung

60 Jahre Neue Zeitung – Ausschreibung

Möchten Sie über ähnliche Themen erfahren?
Drücken auch Sie ein Like auf die –> Zentrum Facebook-Seite

Ausschreibung eines Stipendiums
eines Kulturassistenten oder einer Kulturassistentin
in der Redaktion Neue Zeitung

im Rahmen des IfA Kulturassistentenprogramms vorbehaltlich der endgültigen Mittelbewilligung durch das Auswärtige Amt im Projekt 60 Jahre Neue Zeitung (Budapest VI., Lendvay u. 22).

12244514_1004313769607324_5711760146268917118_o

Das Wochenblatt der Ungarndeutschen erschien im September 1957 unter dem Namen Neue Zeitung (zuvor von 1954 – 1956 gab es die deutschsprachige Monats- später Wochenzeitung „Freies Leben“).

In einer Datenbank sollten Lebenswege verstorbener Chefredakteure, Redakteure, Mitarbeiter recherchiert und vorgestellt, die Erinnerungen lebender Mitarbeiter dokumentiert werden. Die Ergebnisse sollen in eine Jubiläumsbeilage Eingang finden.

Der/Die Kulturassistent/in hat Interesse an Medien. Der/Die Kulturassistent/in hat eine Bindung zur deutschen Minderheit.

Voraussetzung: Studium, ausgezeichnete Deutschkenntnisse in Wort und Schrift

Wir bieten an:

  • Ein Stipendium in Höhe von 400 € monatlich über einen Zeitraum von 4 Monaten,
  • ein Weiterbildungsseminar für das Stipendiat im Rahmen des Programms,
  • Bilanzierungsgespräch nach Abschluss aller Projekte innerhalb des Programms.

Folgende Bewerbungsunterlagen sind einzureichen: Motivationsschreiben mit Lebenslauf und Zeugnisse per Mail (neuezeitung@t-online.hu)

Bewerbungsfrist: 14. 4. 2017

Kontakt:
Johann Schuth, Chefredakteur,
neuezeitung@t-online.hu,
Neue Zeitung, Budapest, Lendvay u. 22 1062

Audi Hungaria Deutsche Schule Győr: Abschlussjahrgang 2024/25 verabschiedet

Schulleiter Andreas Gering: „Das Leben ist kein Fließband – es ist ein Abenteuer!“

Die Jugendtanzgruppe des UBZ in Athen – Eindrücke eines besonderen Tanzprojekts

Elf TänzerInnen der Jugendtanzgruppe des UBZ in Baje in Begleitung von drei Lehrkräften reisten im Rahmen eines Tanzprojekts in die griechische Hauptstadt Athen.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Die Analyse der Daten der Volkszählung 2022

Die Endergebnisse der Volkszählung 2022 erschienen im Herbst 2023, aus denen Analysen aus verschiedenen Gesichtspunkten über Anzahl und Zusammensetzung der Ungarndeutschen erstellt wurden.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Dr. Erdős Ferenc: Geschichte von Moor

Die hier vorgestellte zweisprachige Publikation ist nicht nur eine ortsgeschichtliche Monografie, sondern setzt auch der Vergangenheit, der Werte und der Gemeinschaft der Stadt Moor ein würdiges Denkmal.

Simányi Frigyes: Baranya megye tájházai, emlékházai, népi épületei

Ein Band für alle, die entdecken möchten, wie unsere Vorfahren einst auf dem Land lebten und wie dieses Wissen heute in den Heimatmuseen des Komitats Branau bewahrt wird.