Mittwoch, 17. 05. 2017 um 18.00 Uhr
im Haus der Ungarndeutschen (Lendvay u. 22, 1062 Budapest)
Im Mittelpunkt des Vortrags von Marta Müller stehen die in den letzten Jahren ausgeschilderten bairischen und standarddeutschen Bezeichnungen alter deutscher Straßen, Gassen, Gässchen und Plätze zweier ungarndeutscher Siedlungen im Ofner Bergland: Werischwar/Pilisvörösvár und Schaumar/Solymár.
Die Universitätsoberassistentin am Germanistischen Institut der Budapester Eötvös-Loránd-Universität geht im Laufe ihres Referats darauf ein, welche lautlichen, morphologischen und lexikalischen Merkmale die alten bairischen Gassennamen aufweisen, welche lokalen Besonderheiten die Gassenbezeichnungen motivierten und in welchen Schritten die erfolgreiche Revitalisierung der alten Gassennamen vonstattenging.
Sprache der Veranstaltung: Deutsch
Facebook-Event der Veranstaltung >>>
〰〰〰〰〰
Organisiert vom:
Ungarndeutsches Kultur- und Informationszentrum und Bibliothek
Förderer der Veranstaltung:
Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen
Förderungsfond des Ministeriums für Humanressourcen (NEMZ-KUL-EPER-17-0421)