Blickpunkt.hu

TrachtTag.hu

Bibliothek.hu

Magyarországi Német Kulturális és Információs Központ és Könyvtár

StartSchnellnachrichtenPraktikant trifft: Europas Kulturbotschafter

Praktikant trifft: Europas Kulturbotschafter

Möchten Sie über ähnliche Themen erfahren?
Drücken auch Sie ein Like auf die –> Zentrum Facebook-Seite

Am Donnerstag, 27. Mai, wurde der neue Botschafter für den deutschen Beitrag zum Europäischen Kulturerbejahr ernannt. Das Projekt SharingHeritage ist eine europaweite Aktion, die den Bürgern das Kulturerbe Europas näher bringen möchte, in dem es zeigt, dass Europa nicht nur ein politisches Konstrukt, sondern auch im Alltag vom Jedermann greifbar ist.

IMG_2687

Neben namenhaften Botschaftern der vergangenen Jahre wurde nun der deutsch-spanische Schauspieler Daniel Brühl in der Deutschen Botschaft in Budapest zum neuer Kulturbotschafter ernannt. Seine Aufgabe ist es, auf das gemeinsame, das europäische Kulturgut aufmerksam zu machen und so für die europäische Einheit zu werben. Brühl ist durch seine spanisch-deutsche Herkunft und sein positives Bild im Ausland prädestiniert für diese Rolle. Nach der offiziellen Ernennung als Botschafter bezeichnete Brühl sich selber als ein “europäisches Gewächs” ohne nationale Präferenzen. Er freue sich, dass er Botschafter ist, da ihm Europa am Herzen liegt und er die Idee an die nächste Generation weitergeben möchte.

Ich muss gestehen, dass ich vor der Veranstaltung nichts von dem Projekt gehört hatte, aber ich mir gefällt die Idee. Auch wenn ich keine transnationalen Wurzeln habe, bin ich doch überzeugt von Europa und der Zusammengehörigkeit, auch wenn einzelne Länder und Politiker das nicht so sehen. Für mich ist die Ernennung von Daniel Brühl eine gute Wahl gewesen, weil er ein anerkannter nationaler und internationaler Schauspieler ist, der von Berufswegen im kulturellen Bereich tätig ist. Brühl dreht übrigens, die TV-Serie The Alienist in Budapest.

Susi Bogen

Audi Hungaria Deutsche Schule Győr: Abschlussjahrgang 2024/25 verabschiedet

Schulleiter Andreas Gering: „Das Leben ist kein Fließband – es ist ein Abenteuer!“

Die Jugendtanzgruppe des UBZ in Athen – Eindrücke eines besonderen Tanzprojekts

Elf TänzerInnen der Jugendtanzgruppe des UBZ in Baje in Begleitung von drei Lehrkräften reisten im Rahmen eines Tanzprojekts in die griechische Hauptstadt Athen.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Die Analyse der Daten der Volkszählung 2022

Die Endergebnisse der Volkszählung 2022 erschienen im Herbst 2023, aus denen Analysen aus verschiedenen Gesichtspunkten über Anzahl und Zusammensetzung der Ungarndeutschen erstellt wurden.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Dr. Erdős Ferenc: Geschichte von Moor

Die hier vorgestellte zweisprachige Publikation ist nicht nur eine ortsgeschichtliche Monografie, sondern setzt auch der Vergangenheit, der Werte und der Gemeinschaft der Stadt Moor ein würdiges Denkmal.

Simányi Frigyes: Baranya megye tájházai, emlékházai, népi épületei

Ein Band für alle, die entdecken möchten, wie unsere Vorfahren einst auf dem Land lebten und wie dieses Wissen heute in den Heimatmuseen des Komitats Branau bewahrt wird.