Blickpunkt.hu

TrachtTag.hu

Bibliothek.hu

Magyarországi Német Kulturális és Információs Központ és Könyvtár

StartNachrichtenWir sind Jugendmanager geworden!

Wir sind Jugendmanager geworden!

Möchten Sie über ähnliche Themen erfahren?
Drücken auch Sie ein Like auf die –> Zentrum Facebook-Seite

Das erste Abschlussseminar der 5. Staffel des YOU.PA-Programms fand vom 28.-30. Juli in Bukarest statt. An diesem Qualifizierungsprogramm nehmen Jugendliche aus Mittel- und Osteuropa teil, um ihre persönlichen Chancen und beruflichen Perspektiven zu stärken. Dieses Programm der Otto Benecke Stiftung e.V. besteht aus drei Modulen, wovon das erste (Jugendmanager) in Bukarest abgeschlossen wurde.

sdr

Alle YOU.PAler waren im Februar in Warschau zum letzten Mal zusammen, so war die Freude am Freitag groß, als sich die Teilnehmer des Seminars im Hotel wieder trafen. Das arbeitsame Wochenende begann mit einem Erfahrungsaustausch zur Bearbeitung der letzten Lehrbriefe, und mit den letzten Vorbereitungen der Präsentationen. Am Samstagvormittag hielten alle Teilnehmer einen Vortrag zu den Themen Praktikum, Ehrenamt oder Bildungsprojekt, was als Prüfung diente. Die Präsentationen waren sehr vielfältig, einerseits weil die Mitglieder aus acht Ländern (Kroatien, Lettland, Moldau, Polen, Rumänien, der Slowakei, der Tschechischen Republik und Ungarn) stammen, andererseits weil alle Interesse am Leben der deutschen Minderheiten haben.

bty

Nach der Mittagspause folgten die Aufnahmegespräche für das zweite Modul, „Dozent“, inzwischen gab es auch ein Workshop zum Thema Kooperation und Konfliktmanagement. Der Nachmittag war sehr hilfsreich, denn in den Lehrbriefen lernten wir schon theoretisch über dieses Thema, aber jetzt konnten wir unser Wissen in die Tat umsetzen. Am Abend besichtigten wir Bukarest, dank drei früheren Teilnehmern des YOU.PA-Programms konnten wir die Hauptstadt ein bisschen näher kennen lernen und ein wenig entspannen nach diesem langen Prüfungstag.

Noch vor der Abreise am Sonntag wurden die Zertifikate „Jugendmanager“ von Dr. Lothar Theodor Lemper, dem geschäftsführenden Vorsitzenden der Otto Benecke Stiftung e.V., feierlich überreicht. Damit wurde zwar das Seminar abgeschlossen, aber das YOU.PA-Programm geht weiter: die YOU.PAler sind sehr begeistert, wir wollen auch Dozenten werden!

Dorottya Bach

Foto: Hanna Klein

Audi Hungaria Deutsche Schule Győr: Abschlussjahrgang 2024/25 verabschiedet

Schulleiter Andreas Gering: „Das Leben ist kein Fließband – es ist ein Abenteuer!“

Die Jugendtanzgruppe des UBZ in Athen – Eindrücke eines besonderen Tanzprojekts

Elf TänzerInnen der Jugendtanzgruppe des UBZ in Baje in Begleitung von drei Lehrkräften reisten im Rahmen eines Tanzprojekts in die griechische Hauptstadt Athen.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Die Analyse der Daten der Volkszählung 2022

Die Endergebnisse der Volkszählung 2022 erschienen im Herbst 2023, aus denen Analysen aus verschiedenen Gesichtspunkten über Anzahl und Zusammensetzung der Ungarndeutschen erstellt wurden.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Dr. Erdős Ferenc: Geschichte von Moor

Die hier vorgestellte zweisprachige Publikation ist nicht nur eine ortsgeschichtliche Monografie, sondern setzt auch der Vergangenheit, der Werte und der Gemeinschaft der Stadt Moor ein würdiges Denkmal.

Simányi Frigyes: Baranya megye tájházai, emlékházai, népi épületei

Ein Band für alle, die entdecken möchten, wie unsere Vorfahren einst auf dem Land lebten und wie dieses Wissen heute in den Heimatmuseen des Komitats Branau bewahrt wird.