Blickpunkt.hu

TrachtTag.hu

Bibliothek.hu

Magyarországi Német Kulturális és Információs Központ és Könyvtár

StartNachrichtenVolkmar Wenzel als neuer deutscher Botschafter akkreditiert

Volkmar Wenzel als neuer deutscher Botschafter akkreditiert

Möchten Sie über ähnliche Themen erfahren?
Drücken auch Sie ein Like auf die –> Zentrum Facebook-Seite

Volkmar Wenzel ist der neue Vertreter der Bundesrepublik Deutschland in Ungarn. Er übergab am 6. September 2017 sein Beglaubigungsschreiben S.E. dem Präsidenten der Republik Ungarn, János Áder. Stationen seiner Laufbahn als Botschafter waren Damaskus, Riad und Rabat.

170906BotschafterUebergabe1

„Es ist mir eine große Ehre, mein neues Amt in Budapest aufnehmen zu dürfen. Ungarn und Deutschland verbinden traditionell enge und freundschaftliche Beziehungen in politischer, wirtschaftlicher und kultureller Hinsicht. Deutschland ist und bleibt der wichtigste Wirtschaftspartner für Ungarn. Für mich unvergessen bleibt, dass es Ungarn waren, die 1989 den Eisernen Vorhang öffneten, und so den Weg für die Einheit Deutschlands und Europas ebneten. Vor nunmehr 25 Jahren unterzeichneten Regierungsvertreter unserer beiden Länder den Vertrag über Freundschaftliche Zusammenarbeit und Partnerschaft in Europa. Bis heute gründen sich darauf unsere bilateralen Beziehungen. Es ist mir ein großes Anliegen, das ausgezeichnete Verhältnis zwischen Deutschland und Ungarn auf dem starken Fundament unserer gemeinsamen Interessen in Europa weiter zu vertiefen. Ich freue mich darauf, als Botschafter in diesem schönen Land dienen zu dürfen, das geprägt ist von weltoffenen, liebenswürdigen und gastfreundlichen Menschen“, erklärte Botschafter Wenzel.

Foto: MTI/Tibor Illyés

Audi Hungaria Deutsche Schule Győr: Abschlussjahrgang 2024/25 verabschiedet

Schulleiter Andreas Gering: „Das Leben ist kein Fließband – es ist ein Abenteuer!“

Die Jugendtanzgruppe des UBZ in Athen – Eindrücke eines besonderen Tanzprojekts

Elf TänzerInnen der Jugendtanzgruppe des UBZ in Baje in Begleitung von drei Lehrkräften reisten im Rahmen eines Tanzprojekts in die griechische Hauptstadt Athen.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Die Analyse der Daten der Volkszählung 2022

Die Endergebnisse der Volkszählung 2022 erschienen im Herbst 2023, aus denen Analysen aus verschiedenen Gesichtspunkten über Anzahl und Zusammensetzung der Ungarndeutschen erstellt wurden.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Dr. Erdős Ferenc: Geschichte von Moor

Die hier vorgestellte zweisprachige Publikation ist nicht nur eine ortsgeschichtliche Monografie, sondern setzt auch der Vergangenheit, der Werte und der Gemeinschaft der Stadt Moor ein würdiges Denkmal.

Simányi Frigyes: Baranya megye tájházai, emlékházai, népi épületei

Ein Band für alle, die entdecken möchten, wie unsere Vorfahren einst auf dem Land lebten und wie dieses Wissen heute in den Heimatmuseen des Komitats Branau bewahrt wird.