Möchten Sie über ähnliche Themen erfahren?
Drücken auch Sie ein Like auf die –> Zentrum Facebook-Seite
Wir veröffentlichen die Einladung der LdU:
Der Jugendausschuss der Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen lädt Dich herzlich zur III. Jugendkonferenz ein.
Die III. Jugendkonferenz bietet den aktivsten ungarndeutschen Jugendlichen eine perfekte Fortbildungs- und Netzwerkbildungsmöglichkeit im Thema Parlamentswahlen aus der Hinsicht der deutschen Minderheit. Die Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen hat zum Ziel gesetzt, 2018 ein Abgeordnetenmandat zu erreichen. Darin soll die Jugend auch eine große Rolle spielen.
Als Einleitung kannst Du Vorträge über die Erfahrungen der letzten Parlamentswahlen und den letzten 3 Jahren, beziehungsweise die Strategie der LdU in Bezug auf die Parlamentswahlen 2018 hören. Danach kannst Du durch eine innovative Methodik in einem spannenden Planspiel die wichtigsten Kenntnisse und Schwerpunkte der Interessenvertretung kennenlernen. In dem Planspiel „KuK hin, KuK her“ übt man die Diskussionskultur und die Antragstellung in der Rolle eines Mitglieds eines fiktiven Minderheitenvereins. Durch dieses Planspiel soll das Interesse der Jugendlichen für Öffentlichkeitsarbeit geweckt werden. Die Erfahrungen des Planspiels werden bei der Evaluation mit der Realität verglichen. Nach dem Planspiel folgt ein Rundtischgepräch, wo die Jugendlichen die Ideen und den Schwung des Planspiels in die Situation von Wahlen umsetzen können. Während des Rundtischgesprächs können sich die Jugendlichen für konkrete Aufgaben entscheiden, wo sie sich einsetzen möchten, um dann die anderen überzeugen zu können, dass sie die ungarndeutsche Identität pflegen. Es wird ein Online Netzwerk aufgestellt, wo alle Hilfsmaterialien zu finden sein werden, die man zu den Wahlenvorbereitungen braucht.
Der Jugendausschuss der LdU hofft, dass die Erfahrungen und Kenntnisse der Konferenz dazu beitragen, dass die Jugendlichen an den Vorbereitungen der Wahlen aktiv teilnehmen.
Datum: 3-5. November 2017
Unterkunft: I. Béla Schülerwohnheim (7100 Szekszárd, Kadarka u. 29.)
Veranstaltungsort: Szent István Haus (7100 Szekszárd, Hrabovszky u. 10.)
Kontaktperson:
Károly Radóczy
Telefon: +36-30-609-6369
E-Mail: radoczykaroly@ldu.hu
Programm der Jugendkonferenz:
3. November 2017 (Freitag):
16:00-17:00 Uhr: Anreise, Zimmerbezug (I.Béla Schülerwohnheim)
18:00-20:00 Uhr: Theaterbesuch, Besichtigung einer Probe (Deutsche Bühne Ungarn)
21:00 Uhr: Abendessen, Besprechung der Programme der Konferenz, Kennenlernabend (Zrínyi Restaurant)
4. November 2017 (Samstag):
8:00-8:45 Uhr: Frühstück (I.Béla Schülerwohnheim)
9:00-10:00 Uhr: Vortrag über die Parlamentswahlen – Erfahrungen, Ziele, Strategie (Otto Heinek, Emmerich Ritter) (Szent István Haus)
10:00-12:30 Uhr: „Kuk hin – KuK her” – Ein Planspiel für die deutsche Minderheit über Vereinswahlen – Teil 1 (Moderator: Zoltán Schmidt) (Szent István Haus)
12:30-13:30 Uhr: Mittagessen (Szent István Haus)
13:30-16:00 Uhr: „Kuk hin – KuK her” – Ein Planspiel für die deutsche Minderheit über Vereinswahlen – Teil 2 (Moderator: Zoltán Schmidt) (Szent István Haus)
16:00-16:15 Kaffeepause (Szent István Haus)
16:15-17:45 Uhr: Rundtischgespräch über die Teilnahme in der Kampagne – Ideensammlung, Ziele, Zeitplan, Netzwerk, Aufgaben (Moderatoren: Mitglieder des Jugendausschusses) (Szent István Haus)
19:00 Uhr: Kellerbesuch mit Abendessen und Akkordeonmusik (Schieber Kellerei)
5. November 2017 (Sonntag):
8:00-8:45 Uhr: Frühstück (I.Béla Schülerwohnheim)
9:15-10:00 Uhr: Vortrag über Minority Safepack Initiative (Emil Koch) (Szent István Haus)
10:00-11:00 Uhr: Auswertung der Ergebnisse, Abschluss der Konferenz
Bitte schicke das Anmeldeformular bis zum 27. Oktober 2017 an folgende E-mail-Adresse: radoczykaroly@ldu.hu zu oder online ausfüllen.
Die Teilnahme ist kostenlos. Die Fahrtkosten werden erstattet. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.