Blickpunkt.hu

TrachtTag.hu

Bibliothek.hu

Magyarországi Német Kulturális és Információs Központ és Könyvtár

StartSchnellnachrichtenTheaterspielen verbindet

Theaterspielen verbindet

Möchten Sie über ähnliche Themen erfahren?
Drücken auch Sie ein Like auf die –> Zentrum Facebook-Seite

Der Deutsche Verein „St. Gerhard“ lädt Theaterleiter/Innen, Schauspieler/Innen und Theaterfreunde zum IV. Grenzüberschreitenden Theaterfestival in deutscher Sprache unter dem Motto Theaterspielen verbindet ein.

316

Hierfür sucht der Verein noch Theatergruppen, Clubs und Ensembles, die gern mit ihren Produktionen in deutscher Sprache am Theaterfestival  teilnehmen möchten. Das Festival soll kein Wettbewerb sein. Vielmehr sollen alle Laientheatergruppen, im Rahmen des Festivals, die Möglichkeit bekommen ihre Stücke in deutscher Sprache vor Publikum aufzuführen und Kontakte untereinander zu knüpfen.

Die Kosten für die Reise und die Verpflegung können vom Deutschen Verein „St. Gerhard“ übernommen werden. Dabei soll beachtet werden, dass sowohl aus organisatorischen als auch aus finanziellen Gründen die Teilnehmerzahl pro Gruppe (inkl. Gruppenleiter) nicht größer als 10 Personen sein darf.

Das Festival beginnt am Freitag, den 17. November 2017 (Anreisetag und Eröffnung), und dauert bis Samstag den 18. November 2017.

Für Ihre  Anmeldung senden Sie bitte das ausgefüllte Formular bis spätestens Freitag, den 27. Oktober 2017 an folgenden Kontakt: st.gerhard@mts.rs

Für weitere Fragen steht der Deutsche Verein „St. Gerhard“ Ihnen gerne zur Verfügung!

Audi Hungaria Deutsche Schule Győr: Abschlussjahrgang 2024/25 verabschiedet

Schulleiter Andreas Gering: „Das Leben ist kein Fließband – es ist ein Abenteuer!“

Die Jugendtanzgruppe des UBZ in Athen – Eindrücke eines besonderen Tanzprojekts

Elf TänzerInnen der Jugendtanzgruppe des UBZ in Baje in Begleitung von drei Lehrkräften reisten im Rahmen eines Tanzprojekts in die griechische Hauptstadt Athen.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Die Analyse der Daten der Volkszählung 2022

Die Endergebnisse der Volkszählung 2022 erschienen im Herbst 2023, aus denen Analysen aus verschiedenen Gesichtspunkten über Anzahl und Zusammensetzung der Ungarndeutschen erstellt wurden.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Dr. Erdős Ferenc: Geschichte von Moor

Die hier vorgestellte zweisprachige Publikation ist nicht nur eine ortsgeschichtliche Monografie, sondern setzt auch der Vergangenheit, der Werte und der Gemeinschaft der Stadt Moor ein würdiges Denkmal.

Simányi Frigyes: Baranya megye tájházai, emlékházai, népi épületei

Ein Band für alle, die entdecken möchten, wie unsere Vorfahren einst auf dem Land lebten und wie dieses Wissen heute in den Heimatmuseen des Komitats Branau bewahrt wird.