Blickpunkt.hu

TrachtTag.hu

Bibliothek.hu

Magyarországi Német Kulturális és Információs Központ és Könyvtár

Startdefault @de„Demokratie muss gelernt werden”

„Demokratie muss gelernt werden”

Möchten Sie über ähnliche Themen erfahren?
Drücken auch Sie ein Like auf die –> Zentrum Facebook-Seite

Unter diesem Motto wurden im Rahmen des Projekttages „Wahlen” den Schülern der 11.-12. Klassen im Ungarndeutschen Bildungszentrum in Baje die Grundlagen des ungarischen Wahlsystems vertraut gemacht.

P1190650

Wie können sich die Nationalitäten in Ungarn an den Parlamentswahlen und den Kommunalwahlen beteiligen? Auf diese Frage konnten die Teilnehmer in der Form einer Wahlsimulation Antwort bekommen, indem sie die wichtigsten Elemente des Wahlprozesses spielerisch geübt haben. Sie haben Organisationen gegründet, Kandidaten gestellt, Programme geplant, Wahlplakate, Flugblätter und Stimmzettel angefertigt, Wahlreden geschrieben, die als Höhepunkt des Tages von den Spitzenkandidaten in der Aula vorgetragen wurden (natürlich alles in deutscher Sprache). Anschließend wurden alle Anwesenden zur Urne gebeten und sie konnten die besten vier Kandidaten in die „Nationalitätenselbstverwaltung der Schüler“ wählen.

Während die Stimmen zusammengezählt wurden, konnten alle Interessenten einem Podiumsgespräch mit Emmerich Ritter, dem Parlamentssprecher der Ungarndeutschen, zuhören, der u. a. die Zuhörer darüber informiert hat, dass die Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen in der Hoffnung einen Abgeordneten mit vollem Recht ins Parlament schicken zu können beschlossen hat, mit einer eigenen Liste an den Wahlen 2018 teilzunehmen. Dazu sei der erste Schritt, dass sich möglichst viele im Wählerverzeichnis als Ungarndeutsche registrieren lassen.

am

Audi Hungaria Deutsche Schule Győr: Abschlussjahrgang 2024/25 verabschiedet

Schulleiter Andreas Gering: „Das Leben ist kein Fließband – es ist ein Abenteuer!“

Die Jugendtanzgruppe des UBZ in Athen – Eindrücke eines besonderen Tanzprojekts

Elf TänzerInnen der Jugendtanzgruppe des UBZ in Baje in Begleitung von drei Lehrkräften reisten im Rahmen eines Tanzprojekts in die griechische Hauptstadt Athen.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Die Analyse der Daten der Volkszählung 2022

Die Endergebnisse der Volkszählung 2022 erschienen im Herbst 2023, aus denen Analysen aus verschiedenen Gesichtspunkten über Anzahl und Zusammensetzung der Ungarndeutschen erstellt wurden.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Dr. Erdős Ferenc: Geschichte von Moor

Die hier vorgestellte zweisprachige Publikation ist nicht nur eine ortsgeschichtliche Monografie, sondern setzt auch der Vergangenheit, der Werte und der Gemeinschaft der Stadt Moor ein würdiges Denkmal.

Simányi Frigyes: Baranya megye tájházai, emlékházai, népi épületei

Ein Band für alle, die entdecken möchten, wie unsere Vorfahren einst auf dem Land lebten und wie dieses Wissen heute in den Heimatmuseen des Komitats Branau bewahrt wird.