Blickpunkt.hu

TrachtTag.hu

Bibliothek.hu

Magyarországi Német Kulturális és Információs Központ és Könyvtár

StartNachrichtenLandesrat-Festival für Kindertanzgruppen - Aufruf

Landesrat-Festival für Kindertanzgruppen – Aufruf

Möchten Sie über ähnliche Themen erfahren?
Drücken auch Sie ein Like auf die –> Zentrum Facebook-Seite

Der Landesrat der ungarndeutschen Chöre, Kapellen und Tanzgruppen (kurz: Landesrat) organisiert 2018 für die heimischen deutschen Nationalitätenkindertanzgruppen ein Landesfestival.

landesrat_logo

X. Landesfestival für  Ungarndeutsche Kindertanzgruppen 

Datum: 5. Mai 2018
Veranstaltungsort: Budapest

Anmeldefrist: 25. Januar 2018 (Eingang der Anmeldung!)
Das Anmeldeformular und die Bestätigung können per Post (Landesrat, 1062 Budapest, Lendvay u. 22.) oder per E-Mail (landesrat@yahoo.de) eingereicht werden

Wenn die Zahl der Anmeldungen die Kapazität des Veranstaltungsorts übersteigt, dann werden Vorentscheidungen organisiert.

 

Die Termine der Vorentscheide:

7. April 2018 (Samstag) Taks/Taksony
15. April 2018 (Sonntag) Petschwar/Pécsvárad

Weitere Details, das Anmeldeformular und die Bestätigung (.pdf) >>>

Das Anmeldeformular und die Erklärung (.doc) >>>

Kontakt:
Landesrat der ungarndeutschen Chöre, Kapellen und Tanzgruppen
1062 Budapest, Lendvay u. 22.
Tel.: 06/1-269-1085
E-Mail: landesrat@yahoo.de

www.landesratforum.de

Audi Hungaria Deutsche Schule Győr: Abschlussjahrgang 2024/25 verabschiedet

Schulleiter Andreas Gering: „Das Leben ist kein Fließband – es ist ein Abenteuer!“

Die Jugendtanzgruppe des UBZ in Athen – Eindrücke eines besonderen Tanzprojekts

Elf TänzerInnen der Jugendtanzgruppe des UBZ in Baje in Begleitung von drei Lehrkräften reisten im Rahmen eines Tanzprojekts in die griechische Hauptstadt Athen.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Die Analyse der Daten der Volkszählung 2022

Die Endergebnisse der Volkszählung 2022 erschienen im Herbst 2023, aus denen Analysen aus verschiedenen Gesichtspunkten über Anzahl und Zusammensetzung der Ungarndeutschen erstellt wurden.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Dr. Erdős Ferenc: Geschichte von Moor

Die hier vorgestellte zweisprachige Publikation ist nicht nur eine ortsgeschichtliche Monografie, sondern setzt auch der Vergangenheit, der Werte und der Gemeinschaft der Stadt Moor ein würdiges Denkmal.

Simányi Frigyes: Baranya megye tájházai, emlékházai, népi épületei

Ein Band für alle, die entdecken möchten, wie unsere Vorfahren einst auf dem Land lebten und wie dieses Wissen heute in den Heimatmuseen des Komitats Branau bewahrt wird.