Blickpunkt.hu

TrachtTag.hu

Bibliothek.hu

Magyarországi Német Kulturális és Információs Központ és Könyvtár

StartNachrichtenHier kannst Du Freiwilligendienst im Nationalitätenbereich leisten

Hier kannst Du Freiwilligendienst im Nationalitätenbereich leisten

Möchten Sie über ähnliche Themen erfahren?
Drücken auch Sie ein Like auf die –> Zentrum Facebook-Seite

Ihr wisst noch nicht, wo Ihr Euren zur Abitur nötigen Freiwilligendienst leistet? Würdet Ihr gerne Aufgaben bewältigen, womit Ihr dem Ungarndeutschtum helft? Möchtet Ihr einen Einblick in die Arbeit einer deutschen Nationalitätenselbstverwaltung oder eines ungarndeutschen Vereins bekommen?

Die Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen kann Euch dabei helfen. Die LdU hat die Organisationen gesammelt, bei denen Ihr Euren Freiwilligendienst im Nationalitätenbereich leisten könnt.

Um diese Organisationen kontaktieren zu können, schickt Károly Radóczy, dem Jugendreferenten der LdU eine E-Mail an radoczykaroly@ldu.hu, er hilft Euch bei der Verwirklichung.

Ob Sommerlager, ungarndeutsche Veranstaltungen oder Büroarbeit, dieser Freiwilligendienst wird eine nützlich verbrachte Zeit sein, und Ihr werdet wichtige Erfahrungen über das ungarndeutsche öffentliche Leben sammeln können.

Ungarndeutsche-Freiwilligendienst-Datenbank >>>

Audi Hungaria Deutsche Schule Győr: Abschlussjahrgang 2024/25 verabschiedet

Schulleiter Andreas Gering: „Das Leben ist kein Fließband – es ist ein Abenteuer!“

Die Jugendtanzgruppe des UBZ in Athen – Eindrücke eines besonderen Tanzprojekts

Elf TänzerInnen der Jugendtanzgruppe des UBZ in Baje in Begleitung von drei Lehrkräften reisten im Rahmen eines Tanzprojekts in die griechische Hauptstadt Athen.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Die Analyse der Daten der Volkszählung 2022

Die Endergebnisse der Volkszählung 2022 erschienen im Herbst 2023, aus denen Analysen aus verschiedenen Gesichtspunkten über Anzahl und Zusammensetzung der Ungarndeutschen erstellt wurden.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Dr. Erdős Ferenc: Geschichte von Moor

Die hier vorgestellte zweisprachige Publikation ist nicht nur eine ortsgeschichtliche Monografie, sondern setzt auch der Vergangenheit, der Werte und der Gemeinschaft der Stadt Moor ein würdiges Denkmal.

Simányi Frigyes: Baranya megye tájházai, emlékházai, népi épületei

Ein Band für alle, die entdecken möchten, wie unsere Vorfahren einst auf dem Land lebten und wie dieses Wissen heute in den Heimatmuseen des Komitats Branau bewahrt wird.