Blickpunkt.hu

TrachtTag.hu

Bibliothek.hu

Magyarországi Német Kulturális és Információs Központ és Könyvtár

StartHauptnachrichtTrauernachricht - Otto Heinek ist von uns gegangen

Trauernachricht – Otto Heinek ist von uns gegangen

39745135_2165639230363185_7225357446938624000_n

Tief erschüttert gibt die Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen davon Kenntnis, dass Vorsitzender Otto Heinek nach langer, mit Würde getragener, schwerer Krankheit am 20. August von uns gegangen ist.

Er wird uns unvergessen bleiben.
Die Beisetzung findet zu einem späteren Zeitpunkt statt.

Otto Heinek bekleidete seit 1999 ununterbrochen den Posten des Vorsitzenden der Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen. Bei den Parlamentswahlen 2014 bekam er als Spitzenkandidat der LdU-Landesliste das Mandat des Parlamentssprechers der Ungarndeutschen, trat aber noch vor der konstituierenden Sitzung für Emmerich Ritter zurück.

Otto Heinek wurde 1960 in Mohatsch geboren. Er studierte Ungarisch und Deutsch an der Philologischen Fakultät der Janus-Pannonius-Universität zu Fünfkichen und erwarb 1983 sein Diplom. Bis 1990 war er Mitarbeiter der Redaktion des ungarndeutschen Wochenblatts „Neuen Zeitung“. In den 1990er Jahren arbeitete er als Leiter der Geschäftsstelle des Minderheitenamtes, und zwischen 1995 und 1999 als stellvertretender Vorsitzender dessen. Otto Heinek ist verheiratet und Vater eines Sohnes.

Audi Hungaria Deutsche Schule Győr: Abschlussjahrgang 2024/25 verabschiedet

Schulleiter Andreas Gering: „Das Leben ist kein Fließband – es ist ein Abenteuer!“

Die Jugendtanzgruppe des UBZ in Athen – Eindrücke eines besonderen Tanzprojekts

Elf TänzerInnen der Jugendtanzgruppe des UBZ in Baje in Begleitung von drei Lehrkräften reisten im Rahmen eines Tanzprojekts in die griechische Hauptstadt Athen.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Die Analyse der Daten der Volkszählung 2022

Die Endergebnisse der Volkszählung 2022 erschienen im Herbst 2023, aus denen Analysen aus verschiedenen Gesichtspunkten über Anzahl und Zusammensetzung der Ungarndeutschen erstellt wurden.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Dr. Erdős Ferenc: Geschichte von Moor

Die hier vorgestellte zweisprachige Publikation ist nicht nur eine ortsgeschichtliche Monografie, sondern setzt auch der Vergangenheit, der Werte und der Gemeinschaft der Stadt Moor ein würdiges Denkmal.

Simányi Frigyes: Baranya megye tájházai, emlékházai, népi épületei

Ein Band für alle, die entdecken möchten, wie unsere Vorfahren einst auf dem Land lebten und wie dieses Wissen heute in den Heimatmuseen des Komitats Branau bewahrt wird.