Blickpunkt.hu

TrachtTag.hu

Bibliothek.hu

Magyarországi Német Kulturális és Információs Központ és Könyvtár

Startdefault @deTheater + Spaß + Geschenke = Nikolausparty beim Zentrum

Theater + Spaß + Geschenke = Nikolausparty beim Zentrum

Möchten Sie über ähnliche Themen erfahren?
Drücken auch Sie ein Like auf die –> Zentrum Facebook-Seite

„Es war eine supergute Vorführung” steht es im Gästebuch des Ungarndeutschen Kultur- und Informationszentrums und Bibliothek bei der Theatervorführung „Der Löwe und der Hase” am 8. Dezember. Und da ist noch ein Auto, ein Küken, eine Katze auf die Seite gezeichnet worden. Sowie ein Hahn und als Erläuterung wurde noch das Wort Bürgermeister hingekritzelt. Er war nämlich derjenige, der den kleinen süßen Hasen dem bösen Löwen als Mahlzeit auftischen wollte. Wie das ausging, verraten wir nicht, aber die Kinder hatten dabei echt Spaß.

IMGP8588

Die Geschichte erzählten die Künstlerinnen der Deutschen Bühne Ungarn. Rebekka Bareith war ein echt liebenswürdiges Häschen und Melissa Hermann überzeugte wieder in den unterschiedlichsten Tierrollen. Es gab verdient großen Applaus. Die Begeisterung war den Kindern anzusehen, die mit leuchtenden Augen die Geschenke übernahmen, die der Nikolaus für sie im Haus der Ungarndeutschen hinterlassen hatte.

Monika Ambach

Foto: Ludwig Grund und Monika Ambach

Weitere Bilder >>>

 〰〰〰〰〰

Organisiert vom:
Ungarndeutsches Kultur- und Informationszentrum und Bibliothek

Förderer der Veranstaltung:
Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen
Ministerium für Humanressourcen (NEMZ-KUL-18-0398)

3logo

Audi Hungaria Deutsche Schule Győr: Abschlussjahrgang 2024/25 verabschiedet

Schulleiter Andreas Gering: „Das Leben ist kein Fließband – es ist ein Abenteuer!“

Die Jugendtanzgruppe des UBZ in Athen – Eindrücke eines besonderen Tanzprojekts

Elf TänzerInnen der Jugendtanzgruppe des UBZ in Baje in Begleitung von drei Lehrkräften reisten im Rahmen eines Tanzprojekts in die griechische Hauptstadt Athen.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Die Analyse der Daten der Volkszählung 2022

Die Endergebnisse der Volkszählung 2022 erschienen im Herbst 2023, aus denen Analysen aus verschiedenen Gesichtspunkten über Anzahl und Zusammensetzung der Ungarndeutschen erstellt wurden.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Dr. Erdős Ferenc: Geschichte von Moor

Die hier vorgestellte zweisprachige Publikation ist nicht nur eine ortsgeschichtliche Monografie, sondern setzt auch der Vergangenheit, der Werte und der Gemeinschaft der Stadt Moor ein würdiges Denkmal.

Simányi Frigyes: Baranya megye tájházai, emlékházai, népi épületei

Ein Band für alle, die entdecken möchten, wie unsere Vorfahren einst auf dem Land lebten und wie dieses Wissen heute in den Heimatmuseen des Komitats Branau bewahrt wird.