Blickpunkt.hu

TrachtTag.hu

Bibliothek.hu

Magyarországi Német Kulturális és Információs Központ és Könyvtár

StartBibliothek @deFranz Adelsberg: Von Ungarn herüber

Franz Adelsberg: Von Ungarn herüber

Für unsere regelmäßig erscheinenden Buchtipps:
Drücken auch Sie ein Like auf die –> Zentrum Facebook-Seite

Von Ungarn heruber

Der Name von Dr. Franz Riedl soll für Ungarndeutsche aus Wudersch bestimmt bekannt sein. Vermutlich wissen es aber nur wenige, dass er nicht nur wichtige wissenschaftlich-kulturelle Tätigkeit ausgeübt – auch schon zur Zeiten von Jakob Bleyer -,  sondern auch Beiträge, Kurzgeschichten und Erzählungen, sogar Gedichte nach der Vertreibung unter dem Pseudonym Franz Adelsberg  geschrieben hat.

Seine Schriften wurden in der Heimatzeitung der Deutschen aus Ungarn Unsere Post und im Jahreskalender Unser Hauskalender schon Ende der 40er, Anfang der 50er Jahren in Stuttgart veröffentlicht. Sein Buch Von Ungarn herüber (mit dem Untertitel Ungarndeutsche Schicksale) mit vier Kurzgeschichten ist im Jahre 1958 beim Verlag Unsere Post erschienen. Der rufende Reigen ist eine längere, Die belohnte Wohltat, Der Eselsbruder zu Maria-Eichel und Der gute Kern sind kürzere Erzählungen. Die sind natürlich nicht mit dem ganzen Lebenswerk des Autors gleichzuschalten. Sie  verschaffen ein höchst interessantes Bild davon, wie er sich an die alte Heimat erinnerte, was er für wichtig hielt und was er über die Schicksalswandlungen seiner Landsleute nach mehr als zehn Jahren Aufenthalt in der neuen Heimat nach der Vertreibung dachte.

Wir empfehlen das Buch allen, die sich nicht nur für historische Fakten, sondern auch für Erzählungen aus der Zeit um die Vertreibung der Ungarndeutschen aus der Feder eines Zeitzeugen interessieren.

Franz Adelsberg: Von Ungarn herüber
Ungarndeutsche Schicksale
Stuttgart : Unsere Post Verlag, 1958.
136 S. : ill.
Sprache: Deutsch

Die empfohlenen Bücher sind in der Sammlung der Ungarndeutschen Bibliothek zugänglich. Weitere Informationen: info@bibliothek.hu

Webseite: www.bibliothek.hu

Audi Hungaria Deutsche Schule Győr: Abschlussjahrgang 2024/25 verabschiedet

Schulleiter Andreas Gering: „Das Leben ist kein Fließband – es ist ein Abenteuer!“

Die Jugendtanzgruppe des UBZ in Athen – Eindrücke eines besonderen Tanzprojekts

Elf TänzerInnen der Jugendtanzgruppe des UBZ in Baje in Begleitung von drei Lehrkräften reisten im Rahmen eines Tanzprojekts in die griechische Hauptstadt Athen.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Die Analyse der Daten der Volkszählung 2022

Die Endergebnisse der Volkszählung 2022 erschienen im Herbst 2023, aus denen Analysen aus verschiedenen Gesichtspunkten über Anzahl und Zusammensetzung der Ungarndeutschen erstellt wurden.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Dr. Erdős Ferenc: Geschichte von Moor

Die hier vorgestellte zweisprachige Publikation ist nicht nur eine ortsgeschichtliche Monografie, sondern setzt auch der Vergangenheit, der Werte und der Gemeinschaft der Stadt Moor ein würdiges Denkmal.

Simányi Frigyes: Baranya megye tájházai, emlékházai, népi épületei

Ein Band für alle, die entdecken möchten, wie unsere Vorfahren einst auf dem Land lebten und wie dieses Wissen heute in den Heimatmuseen des Komitats Branau bewahrt wird.