Blickpunkt.hu

TrachtTag.hu

Bibliothek.hu

Magyarországi Német Kulturális és Információs Központ és Könyvtár

StartNachrichtenSo bereiteten sich Pakser NationalitätenschülerInnen auf Weihnachten vor

So bereiteten sich Pakser NationalitätenschülerInnen auf Weihnachten vor

Möchten Sie über ähnliche Themen erfahren?
Drücken auch Sie ein Like auf die –> Zentrum Facebook-Seite

Seit ihrem Bestehen lädt die Deutsche Selbstverwaltung Paks jedes Jahr Kinder, die in den Pakser Grundschulen Deutsch als Nationalitätensprache lernen, zu einem vorweihnachtlichem Bastelnachmittag ein.

DSC00531

Die Schüler aus den drei Grundschulen – am 10. Dezember war die Deák-Grundschule, am 11. Dezember die Bezerédj-Grundschule und am 12. Dezember die Rákóczi-Grundschule eingeladen – machten sich im Klubzimmer der DNSV mit den Advents- und Weihnachtstraditionen sowie den damit verbundenen Wörtern und Begriffen bekannt. Gleichzeitig wurde dabei – wie immer – gebastelt und ein deutsches Weihnachtslied gelernt.

Die Kinder kommen gern zu diesen Weihnachtsvorbereitungen und bereiten neuerdings auch ein kleines Programm mit Liedern oder Gedichten vor. Als Dank dafür erhielten die Kleinen je einen Schokoladennikolaus. Die Beliebtheit des Programms zeigt auch, dass alle drei Schulen sich mit der maximalen Anzahl von je 15 SchülerInnen der Unterstufe dazu angemeldet haben.

Deutsche Selbstverwaltung Paks

Beitrag von TelePaks:

Audi Hungaria Deutsche Schule Győr: Abschlussjahrgang 2024/25 verabschiedet

Schulleiter Andreas Gering: „Das Leben ist kein Fließband – es ist ein Abenteuer!“

Die Jugendtanzgruppe des UBZ in Athen – Eindrücke eines besonderen Tanzprojekts

Elf TänzerInnen der Jugendtanzgruppe des UBZ in Baje in Begleitung von drei Lehrkräften reisten im Rahmen eines Tanzprojekts in die griechische Hauptstadt Athen.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Die Analyse der Daten der Volkszählung 2022

Die Endergebnisse der Volkszählung 2022 erschienen im Herbst 2023, aus denen Analysen aus verschiedenen Gesichtspunkten über Anzahl und Zusammensetzung der Ungarndeutschen erstellt wurden.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Dr. Erdős Ferenc: Geschichte von Moor

Die hier vorgestellte zweisprachige Publikation ist nicht nur eine ortsgeschichtliche Monografie, sondern setzt auch der Vergangenheit, der Werte und der Gemeinschaft der Stadt Moor ein würdiges Denkmal.

Simányi Frigyes: Baranya megye tájházai, emlékházai, népi épületei

Ein Band für alle, die entdecken möchten, wie unsere Vorfahren einst auf dem Land lebten und wie dieses Wissen heute in den Heimatmuseen des Komitats Branau bewahrt wird.