Möchten Sie über ähnliche Themen erfahren?
Drücken auch Sie ein Like auf die –> Zentrum Facebook-Seite
Die Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen (LdU) schreibt die Stelle des Direktors/der Direktorin der Institution Ungarndeutsches Kultur- und Informationszentrum und Bibliothek aus.
Ausgeschriebene Stelle:
Ungarndeutsches Kultur- und Informationszentrum und Bibliothek (1062 Budapest, Lendvay Straße 22), Direktor/Direktorin
Voraussetzungen:
- Zugehörigkeit zur deutschen Nationalität
- Hochschulabschluss (Geisteswissenschaften, Kommunikation, Kultur, Bildung)
- mindestens fünfjährige Erfahrung im Führungsbereich
- Erfahrung im Bereich der ungarndeutschen Kultur, Bildung und Medien
- hervorragende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (Niveau C1)
- Berufserfahrung bei einer ungarndeutschen Institution
- straffreies Vorleben
Vom Vorteil sind
- Universitätsabschluss
- Teilnahme am öffentlichen Leben der Ungarndeutschen
- Englischkenntnisse
Dauer der Beauftragung: 1. Oktober 2019 – 30. September 2024
Bewerbungsfrist: 1. April 2019 (Eingang der Bewerbung)
Frist der Entscheidung über die Bewerbungen: 30. April 2019
Vergütung: nach Vereinbarung, gemäß der Regelungen des Arbeitsgesetzbuchs
Einzureichende Unterlagen:
- deutschsprachiger Lebenslauf mit Foto
- Führungszeugnis (nicht älter als 3 Monate)
- Kopie der Dokumente zur Bezeugung der Schulabschlüsse und Sprachprüfungen
- deutschsprachiges Konzept über die Leitung der Institution
- Erklärung darüber, dass der/die Bewerber/in der Verwaltung seiner/ihrer in der Bewerbung enthaltenen persönlichen Daten im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren zustimmt
Die Bewerbung ist ausschließlich auf dem Postweg einzureichen bei: Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen, 1537 Budapest, Pf. 348, mit dem Kennwort „Zentrum Direktorenbewerbung“
Weitere Informationen bezüglich der Ausschreibung erhalten Sie von: Angelika Pfiszterer, Referentin für Kultur der Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen, 1026 Budapest, Júlia u. 9. Tel.: (1) 212-9151
Veröffentlicht wird die Ausschreibung: auf www.ldu.hu, auf der Facebook-Seite der LdU und in der Neuen Zeitung