Blickpunkt.hu

TrachtTag.hu

Bibliothek.hu

Magyarországi Német Kulturális és Információs Központ és Könyvtár

Startdefault @deTreffen der ehemaligen Etschinger

Treffen der ehemaligen Etschinger

Möchten Sie über ähnliche Themen erfahren?
Drücken auch Sie ein Like auf die –> Zentrum Facebook-Seite

Am 27. Juli 2019 veranstalte Etsching/Ecseny seinen traditionellen Dorftag, wozu wir auch diejenigen erwarteten, die einst in der Gemeinde gelebt hatten.

Sankt Martin Tanccsoport

Wir begannen den Tag mit einem Gottesdienst, das Wort Gottes predigte Zsuzsanna Kőszeghy-Raczkó, Dekanin der Diözese Schomodei-Sala der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Ungarn, und bedankte sich für die äußere Renovierung des 1842-43 errichteten Kirchengebäudes. 
Anschließend segneten die Priester der reformierten und der katholischen Kirche das erneuerte Gebäude. Parlamentsabgeordneter Mihály Witzmann äußerte sich erfreut darüber, dass die 176 Jahre alte Kirche und ihre Umgebung durch eine finanzielle Unterstützung in Höhe von fast 40 Millionen Forint renoviert werden konnte.

Istentisztelet elott

Wir gedachten unserer Ahnen auch: Vizebürgermeister István Petkes legte einen Kranz vor der Gedenktafel für die Opfer des Zweiten Weltkrieges nieder und Márta Jusztusz-Péter, Vorsitzende des Vereins für den Aufstieg von Etsching, erinnerte auf dem „Weg der Ausgesiedelten” an die traurigen Ereignisse vor 70 Jahren.

Lelkeszek es ogy. kepviselo

Auf dem Hof des Gemeindehauses standen schon die Zelte, aus denen man die Bühne gut sehen konnte und so während des köstlichen Mittagessens nicht auf die kulturellen Programme verzichten musste. Es wurde dazwischen gute Gespräche mit langjährigen Bekannten geführt und alte Erinnerungen wachgerufen.

Lohr Kapelle

Wir begrüßten – wie es schon Tradition bei uns ist – die ältesten und jüngsten Bewohner des Dorfes bzw. die Schüler, die gut geleistet hatten, wurden belohnt. Für die gute Laune sorgten danach die Lohr Kapelle sowie die Deutsche Nationalitätentanzgruppe aus Sankt Martin/Szigetszentmárton, der „Schwäbische Tanz” der traditionspflegenden Gruppe des Etschinger Rentnervereins war ein voller Erfolg. Von nun an reichte die Palette von Operette bis Rock, es war vieles zu sehen und zu hören. Man konnte auch noch mit Karussell fahren oder sich mit Henna-Tattoo bemalen lassen.

Ecsenyi Hagyomanyorzok

Selbst der Sturm am Abend konnte den gut gelungenen Tag nicht ruinieren! Ich hoffe, dass wir uns nächstes Jahr wiedersehen, um gemeinsam zu feiern! In der Zwischenzeit sollen sie ihre Fotoalben durchblättern und die Besonderheiten in der Facebook-Gruppe Ecseny Anno teilen.

Vielen Dank an alle, die gekommen sind! Wir sehen uns nächstes Jahr wieder!

Márta Jusztusz-Péter
Ins Deutsche übersetzt von: János Scherer

Audi Hungaria Deutsche Schule Győr: Abschlussjahrgang 2024/25 verabschiedet

Schulleiter Andreas Gering: „Das Leben ist kein Fließband – es ist ein Abenteuer!“

Die Jugendtanzgruppe des UBZ in Athen – Eindrücke eines besonderen Tanzprojekts

Elf TänzerInnen der Jugendtanzgruppe des UBZ in Baje in Begleitung von drei Lehrkräften reisten im Rahmen eines Tanzprojekts in die griechische Hauptstadt Athen.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Die Analyse der Daten der Volkszählung 2022

Die Endergebnisse der Volkszählung 2022 erschienen im Herbst 2023, aus denen Analysen aus verschiedenen Gesichtspunkten über Anzahl und Zusammensetzung der Ungarndeutschen erstellt wurden.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Dr. Erdős Ferenc: Geschichte von Moor

Die hier vorgestellte zweisprachige Publikation ist nicht nur eine ortsgeschichtliche Monografie, sondern setzt auch der Vergangenheit, der Werte und der Gemeinschaft der Stadt Moor ein würdiges Denkmal.

Simányi Frigyes: Baranya megye tájházai, emlékházai, népi épületei

Ein Band für alle, die entdecken möchten, wie unsere Vorfahren einst auf dem Land lebten und wie dieses Wissen heute in den Heimatmuseen des Komitats Branau bewahrt wird.