Blickpunkt.hu

TrachtTag.hu

Bibliothek.hu

Magyarországi Német Kulturális és Információs Központ és Könyvtár

StartSchnellnachrichtenValeria-Koch-Illustrationswettbewerb

Valeria-Koch-Illustrationswettbewerb

Möchten Sie über ähnliche Themen erfahren?
Drücken auch Sie ein Like auf die –> Zentrum Facebook-Seite

Ein Aufruf von NZjunior

Anlässlich ihres 70. Geburtstages wollen wir einer der wichtigsten ungarndeutschen Dichterinnen gedenken und ihre Werke neu interpretieren – die Rede ist natürlich von Valeria Koch.

KOCH-V-8A

Jetzt seid ihr gefragt! Wählt ein Gedicht aus und zeichnet uns ein Bild dazu. Sieben Gedichte haben wir für euch ausgewählt, aber für Sonderpreise könnt ihr auch andere Werke von Valeria Koch illustrieren. Ob euer gezeichnetes Bild das Geschriebene, eure Gefühle beim Lesen oder eure Gedanken widerspiegelt, ist Euch überlassen. Denn wir wollen sehen, was diese Werke für euch bedeuten und aussagen und sind schon ganz gespannt, was ihr uns zaubert!

NZjunior wird die schönsten Gedichtillustrationen je nach Kategorien mit tollen Geschenken belohnen.

Ihr könnt frei bestimmen, welche Technik ihr zur Illustration benutzt.

Bei der Einsendung gebt bitte den Titel des illustrierten Gedichtes, euren Namen, Klasse und Wohnort/Schule an. Schickt das Bild bitte einzeln in JPG-Format.

Unsere Adresse: nzjunior2018@gmail.com
Betreff: Valeria Koch
Einsendeschluss: 10. Dezember 2019

Die ausgewählten Gedichte >>>

Audi Hungaria Deutsche Schule Győr: Abschlussjahrgang 2024/25 verabschiedet

Schulleiter Andreas Gering: „Das Leben ist kein Fließband – es ist ein Abenteuer!“

Die Jugendtanzgruppe des UBZ in Athen – Eindrücke eines besonderen Tanzprojekts

Elf TänzerInnen der Jugendtanzgruppe des UBZ in Baje in Begleitung von drei Lehrkräften reisten im Rahmen eines Tanzprojekts in die griechische Hauptstadt Athen.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Die Analyse der Daten der Volkszählung 2022

Die Endergebnisse der Volkszählung 2022 erschienen im Herbst 2023, aus denen Analysen aus verschiedenen Gesichtspunkten über Anzahl und Zusammensetzung der Ungarndeutschen erstellt wurden.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Dr. Erdős Ferenc: Geschichte von Moor

Die hier vorgestellte zweisprachige Publikation ist nicht nur eine ortsgeschichtliche Monografie, sondern setzt auch der Vergangenheit, der Werte und der Gemeinschaft der Stadt Moor ein würdiges Denkmal.

Simányi Frigyes: Baranya megye tájházai, emlékházai, népi épületei

Ein Band für alle, die entdecken möchten, wie unsere Vorfahren einst auf dem Land lebten und wie dieses Wissen heute in den Heimatmuseen des Komitats Branau bewahrt wird.