Möchten Sie über ähnliche Themen erfahren?
Drücken auch Sie ein Like auf die –> Zentrum Facebook-Seite
Unsere Gruppe, die Saarer Tanzgruppe, veranstaltete am 22. Februar ihre 22. Tanzgala, die neben deutschen Volkstänzen auch lateinamerikanische und ungarische Tänze als „Gastchoreografien” beinhaltete.
Für uns ist der Herbst immer die Zeit, wenn sich alle Gruppen, Blaskapellen und Choreografen auf die bevorstehende Gala vorbereiten.
Die Veranstaltung begann um 16:00 Uhr mit einer offiziellen Begrüßung, der Rede von Peter Schweininger, dem Vorsitzenden des Saarer Heimatvereins, und der traditionellen Preisverleihung. Für ihre hervorragende Arbeit im Leben der Gruppe wurden Lilla Taksz zur „Tänzerin des Jahres” und Bálint Schwanner zum „Tänzer des Jahres” gewählt. Der Károly-Freész-Preis – die höchste und prestigeträchtigste Auszeichnung des Vereins – wurde Zsuzsanna Ledényi, der früheren Büroleiterin des Landesrats der ungarndeutschen Chöre, Kapellen und Tanzgruppen, für ihre qualitativ hochwertige Arbeit mit der Tanzgruppe und dem Verein verliehen.
Die Tänze, die im Galaprogramm aufgeführt wurden, waren hauptsächlich Choreografien von Szabolcs Stock und Franciska Nagy, aber unser Eröffnungstanz – in Erinnerung an unseren verstorbenen Choreografen Josef Wenczl – war eine der Choreografien, die er uns beigebracht hatte, und unser Abschlusstanz war Péter Schweiningers Etwas frisches. Gastchoreografen und ihre Choreografien waren noch: Tamás Szabó, Csilla Kürtösi – Cifra Kalotaszeg; Lilla Lente – Fiesta Latin.
Im Mittelpunkt der 22. Tanzgala stand die Choreografie „Regruten” von Szabolcs Stock und Franciska Nagy. Schon in den Werbungen für die Gala hatten sich die Stimmung und Geschichte des Tanzes widerspiegelt. Wir präsentierten das Leben der Dorfbewohner während des Zweiten Weltkriegs. Die Trennung wurde seitens der jungen Männer und Mädchen präsentiert. Unsere Produktion erntete großen Beifall.
Während der Gala wurde das Programm von den Kleinturwaller Musikanten unter der Leitung des Dirigenten Sándor Kaszás begleitet. Danach gab die Band ein Konzert und anschließend war die Mondschein Kapelle für die gute Stimmung verantwortlich.
Martin Stock
Foto: Vasadi Photography