Blickpunkt.hu

TrachtTag.hu

Bibliothek.hu

Magyarországi Német Kulturális és Információs Központ és Könyvtár

StartSchnellnachrichtenDie Kultur der Banater Schwaben lebendig und farbenfroh erleben

Die Kultur der Banater Schwaben lebendig und farbenfroh erleben

Möchten Sie über ähnliche Themen erfahren?
Drücken auch Sie ein Like auf die –> Zentrum Facebook-Seite

Im Folgenden stellt sich der Verband Deutsche Banater Jugend- und Trachtengruppen (DBJT) vor:

Als Jugendverband der Landsmannschaft der Banater Schwaben, setzen wir uns das Ziel, Jugendliche mit Banater Wurzeln in einem Verband zusammenzuschließen, das Bewusstsein der gemeinsamen Herkunft zu fördern, das Gefühl der Zusammengehörigkeit zu stärken und das Banater Brauchtum aufrecht zu erhalten.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Heute umfasst die DBJT Kinder, Jugendliche, Familien und Gruppen, die mit dem Brauchtum und den Traditionen der Banater Schwaben nach wie vor verbunden sind und damit in Kontakt bleiben wollen. Über 15 Tanzgruppen aus dem süddeutschen Raum, Narrenvereine und Blaskapellen gehören zu unserem Verband. Wir tanzen, singen, musizieren oder testen unsere schauspielerischen Fähigkeiten im Laientheater. Des Weiteren werden z.B. die Trachten weiter erhalten, unser Dialekt wird mit viel Freude gepflegt und durch die Gemeinschaft haben wir auch eine Menge Spaß dabei. Das Brauchtum wird gelebt, präsentiert und vor allem durch die Jugendarbeit an die nächsten Generationen weitergegeben ohne dabei in Nostalgie zu verfallen. Ganz im Gegenteil, wir gehen mit der Zeit, denn auch die Tänze und die Musik von heute sind immer ein Thema und durch die sozialen Netzwerke ist es auch leicht, über einige Kilometer Entfernung immer in Kontakt zu bleiben.

Innerhalb unseres Verbandes gibt es einen 10-köpfigen Vorstand, der gut zusammenarbeitet und die verschiedensten Veranstaltungen plant, sowie Arbeitsgruppen, die sich mit Themen wie „Trachtenpflege“, „Tanz“ (Buch „Unser Stamm“), etc. beschäftigt. In der heutigen Zeit ist die DBJT auf sozialen Netzwerken wie Facebook oder Instagram, oder als Podcast zu finden.

Veranstaltungen der DBJT:

Zu den wichtigsten Terminen im Jahr gehören die Brauchtumsseminare im Frühjahr und Herbst. Dabei geht es nicht darum, ein Wochenende lang Bücher zu wälzen und sich Geschichten anzuhören, sondern darum, die Kultur lebendig und farbenfroh zu erleben. So lernt man das Banat nicht nur kulinarisch mit hervorragenden banatschwäbischen Essen kennen, sondern kann über zahlreich angebotene Sing-, Tanz- und Musikworkshops coole junge Leute kennenlernen, mit denen man ein tolles Wochenende verbringt. So bieten wir im Frühjahr ein Kinder- und Erwachsenen- und im Herbst ein Jugendseminar an, die immer zahlreich von unseren Gruppen besucht werden.
Jedes Jahr findet in Crailsheim ein Sportfest statt. An diesem werden verschiedene Freizeitaktivitäten angeboten. Das Highlight dieses Festes ist das Fußballturnier, jedoch werden auch andere Sportarten wie Kegeln, Tischtennis, Beachvolleyball und vieles mehr angeboten.

Seit etwa vierzig Jahren treffen sich die Banater Schwaben jedes zweite Jahr in der Patenstadt Ulm zu ihrem Heimattag, der größten und bedeutendsten landsmannschaftlichen Veranstaltung. An den beiden Veranstaltungstagen wird jedes Mal ein sehr interessantes und vielfältiges Programm angeboten. Ob Kinderunterhaltung, Aufmarsch der Trachtenträger, eine modern gestaltete Veranstaltung der DBJT oder einfach Tanz zur Blasmusik, für jeden ist etwas dabei. Jedes Jahr aufs Neue findet für Jugendliche und Junggebliebene ein Jugendball statt. Der Ursprung dieser Veranstaltung liegt bei den Heimattagen in Ulm. Jeden Samstagabend vor dem Kultursonntag findet der von allen geliebte Jugendball statt und ist einer, der meist besuchten Veranstaltungen der DBJT.

Mittlerweile ist das DBJT-Zeltlager zur Tradition geworden. Egal ob Profi-Camper oder Großstadtkind, am Zeltlager ziehen alle an einem Wochenende im Sommer an einem Strang. Dabei steht der Spaß und das Abenteuer im Vordergrund. Der Veranstaltungsort wechselt sich von Jahr zu Jahr, weswegen man immer neue Abenteuer erleben und Menschen kennenlernen kann. Es werden tagsüber verschiedene Aktivitäten angeboten. So reicht die Spanne von Fußball, Volleyball, Schwimmen im See bis zum gemütlichen Beisammensein und Musizieren am Lagerfeuer. Immer wieder ein einmaliges Erlebnis.

Audi Hungaria Deutsche Schule Győr: Abschlussjahrgang 2024/25 verabschiedet

Schulleiter Andreas Gering: „Das Leben ist kein Fließband – es ist ein Abenteuer!“

Die Jugendtanzgruppe des UBZ in Athen – Eindrücke eines besonderen Tanzprojekts

Elf TänzerInnen der Jugendtanzgruppe des UBZ in Baje in Begleitung von drei Lehrkräften reisten im Rahmen eines Tanzprojekts in die griechische Hauptstadt Athen.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Die Analyse der Daten der Volkszählung 2022

Die Endergebnisse der Volkszählung 2022 erschienen im Herbst 2023, aus denen Analysen aus verschiedenen Gesichtspunkten über Anzahl und Zusammensetzung der Ungarndeutschen erstellt wurden.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Dr. Erdős Ferenc: Geschichte von Moor

Die hier vorgestellte zweisprachige Publikation ist nicht nur eine ortsgeschichtliche Monografie, sondern setzt auch der Vergangenheit, der Werte und der Gemeinschaft der Stadt Moor ein würdiges Denkmal.

Simányi Frigyes: Baranya megye tájházai, emlékházai, népi épületei

Ein Band für alle, die entdecken möchten, wie unsere Vorfahren einst auf dem Land lebten und wie dieses Wissen heute in den Heimatmuseen des Komitats Branau bewahrt wird.