Möchten Sie über ähnliche Themen erfahren?
Drücken auch Sie ein Like auf die –> Zentrum Facebook-Seite
Wegen der Corona-Pandemie wurde der Martinstag in der Deutschen Nationalitätenschule Ödenburg/Sopron dieses Jahr anders als gewohnt gefeiert.
Schon am Dienstagvormittag, am 10. November, machten sich die Klassen mit ihren Lehrern auf den Weg, um mit den selbstgebastelten Laternen unsere ehemaligen Pädagoginnen zu beschenken und vor ihren Häusern zu singen. So teilten sie mit ihnen das Licht der Liebe und Hoffnung, wie früher Sankt Martin seinen Mantel.
Damit wollten wir, dass die Kinder die Pädagoginnen, die früher so viel für unsere Schule getan haben, ehren und ihnen Freude bereiten.
Am Mittwoch konnten sich dann die zweisprachigen Klassen der Unterstufe das Theaterstück der Klasse 3a anschauen.
Erika Balogh-Nemes