Blickpunkt.hu

TrachtTag.hu

Bibliothek.hu

Magyarországi Német Kulturális és Információs Központ és Könyvtár

StartNachrichtenLdU hat neue Sekretariatsleiterin

LdU hat neue Sekretariatsleiterin

Möchten Sie über ähnliche Themen erfahren?
Drücken auch Sie ein Like auf die –> Zentrum Facebook-Seite

Haben Sie schon irgendwann bei der Geschäftsstelle der Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen angerufen? Die nette Stimme, die Sie begrüßt hat, war höchstwahrscheinlich die der bisherigen Sekretariatsleiterin, Jessica Török-Marlok, die jedoch bald ihr erstes Kind bekommt und sich deshalb in die Babypause verabschiedete. Ihre Stelle übernahm ab dem 23. August Krisztina Csordás, die in ungarndeutschen Kreisen alles andere als unbekannt ist.

241105767_3003132626613837_4916154710680404450_n

„Das Ungarndeutschtum begleitet mich schon mein ganzes Leben“, so die neue Sekretariatsleiterin. „Ich stamme aus einem Ungarndeutschen Dorf, Hartau, mütterlicherseits bin ich ungarndeutscher Abstammung. Ich war jahrelang Mitglied der Hartauer Traditionspflegenden Volkstanzgruppe und Abgeordnete der Deutschen Selbstverwaltung des Komitats Batsch-Kleinkumanien, und gegenwärtig bin ich Mitglied des Vereins für Ungarndeutsche Kinder (VUK).

Meine früheren Arbeitsplätze waren auch schon immer mit der deutschen Sprache verbunden. Ich war bei Deutsche Telekom IT Solutions, wo ich im Kundenservice gearbeitet habe, danach wechselte ich zum Verein für Ungarndeutsche Kinder und zum Ungarndeutschen Bildungszentrum Baje. Während dieser Jahre habe ich mich mit Kindern und mit Jugendlichen beschäftigt. Es war für mich immer schon wichtig, einen Arbeitsplatz zu haben, der mit Menschen zu tun hat.

Das Ungarndeutschtum war für mich immer wichtig, und Budapest immer einladend. Somit scheint diese Arbeit perfekt zu mir zu passen, da ich auch weiterhin im Nationalitätenbereich tätig sein darf, aber nunmehr in Budapest. Als Sekretariatsleiterin habe ich eine breite Palette der unterschiedlichsten Aufgaben. Ich werde in erster Linie die Tätigkeiten im Büro in der Geschäftsstelle der LdU übernehmen und meine Kolleginnen und Kollegen unterstützen, aber anscheinend warten auf mich noch weitere spannende und abwechslungsreiche Aufgaben, auf die ich mich schon jetzt freue.“

Audi Hungaria Deutsche Schule Győr: Abschlussjahrgang 2024/25 verabschiedet

Schulleiter Andreas Gering: „Das Leben ist kein Fließband – es ist ein Abenteuer!“

Die Jugendtanzgruppe des UBZ in Athen – Eindrücke eines besonderen Tanzprojekts

Elf TänzerInnen der Jugendtanzgruppe des UBZ in Baje in Begleitung von drei Lehrkräften reisten im Rahmen eines Tanzprojekts in die griechische Hauptstadt Athen.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Die Analyse der Daten der Volkszählung 2022

Die Endergebnisse der Volkszählung 2022 erschienen im Herbst 2023, aus denen Analysen aus verschiedenen Gesichtspunkten über Anzahl und Zusammensetzung der Ungarndeutschen erstellt wurden.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Dr. Erdős Ferenc: Geschichte von Moor

Die hier vorgestellte zweisprachige Publikation ist nicht nur eine ortsgeschichtliche Monografie, sondern setzt auch der Vergangenheit, der Werte und der Gemeinschaft der Stadt Moor ein würdiges Denkmal.

Simányi Frigyes: Baranya megye tájházai, emlékházai, népi épületei

Ein Band für alle, die entdecken möchten, wie unsere Vorfahren einst auf dem Land lebten und wie dieses Wissen heute in den Heimatmuseen des Komitats Branau bewahrt wird.