Möchten Sie über ähnliche Themen erfahren?
Drücken auch Sie ein Like auf die –> Zentrum Facebook-Seite
Haben Sie schon irgendwann bei der Geschäftsstelle der Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen angerufen? Die nette Stimme, die Sie begrüßt hat, war höchstwahrscheinlich die der bisherigen Sekretariatsleiterin, Jessica Török-Marlok, die jedoch bald ihr erstes Kind bekommt und sich deshalb in die Babypause verabschiedete. Ihre Stelle übernahm ab dem 23. August Krisztina Csordás, die in ungarndeutschen Kreisen alles andere als unbekannt ist.
„Das Ungarndeutschtum begleitet mich schon mein ganzes Leben“, so die neue Sekretariatsleiterin. „Ich stamme aus einem Ungarndeutschen Dorf, Hartau, mütterlicherseits bin ich ungarndeutscher Abstammung. Ich war jahrelang Mitglied der Hartauer Traditionspflegenden Volkstanzgruppe und Abgeordnete der Deutschen Selbstverwaltung des Komitats Batsch-Kleinkumanien, und gegenwärtig bin ich Mitglied des Vereins für Ungarndeutsche Kinder (VUK).
Meine früheren Arbeitsplätze waren auch schon immer mit der deutschen Sprache verbunden. Ich war bei Deutsche Telekom IT Solutions, wo ich im Kundenservice gearbeitet habe, danach wechselte ich zum Verein für Ungarndeutsche Kinder und zum Ungarndeutschen Bildungszentrum Baje. Während dieser Jahre habe ich mich mit Kindern und mit Jugendlichen beschäftigt. Es war für mich immer schon wichtig, einen Arbeitsplatz zu haben, der mit Menschen zu tun hat.
Das Ungarndeutschtum war für mich immer wichtig, und Budapest immer einladend. Somit scheint diese Arbeit perfekt zu mir zu passen, da ich auch weiterhin im Nationalitätenbereich tätig sein darf, aber nunmehr in Budapest. Als Sekretariatsleiterin habe ich eine breite Palette der unterschiedlichsten Aufgaben. Ich werde in erster Linie die Tätigkeiten im Büro in der Geschäftsstelle der LdU übernehmen und meine Kolleginnen und Kollegen unterstützen, aber anscheinend warten auf mich noch weitere spannende und abwechslungsreiche Aufgaben, auf die ich mich schon jetzt freue.“