Blickpunkt.hu

TrachtTag.hu

Bibliothek.hu

Magyarországi Német Kulturális és Információs Központ és Könyvtár

StartSchnellnachrichtenAdventskranz bringt Brunnen zum Strahlen

Adventskranz bringt Brunnen zum Strahlen

Möchten Sie über ähnliche Themen erfahren?
Drücken auch Sie ein Like auf die –> Zentrum Facebook-Seite

In der Adventszeit klingt weihnachtliche Musik durch die Straßen, durch die Lüfte zieht der Duft gebratener Äpfel, Nüsse, Lebkuchen und der des Glühweins. Kerzen und Lichter an den Weihnachtsbäumen verbreiten feierliche Stimmung. Ob wir wollen oder nicht, alle Jahre wieder holt es uns ein, und damit kommen auch all die schönen, kleinen Sitten und Traditionen.

In vielen Haushalten gehört der Adventskranz selbstverständlich zur Advents- und Weihnachtszeit. Am 28. November wurde die erste Kerze und passend dazu in Bohl/Bóly ein besonderer Adventskranz aufgestellt. Die Tradition in unserer Stadt kennt nahezu jeder und mögen ihn auch. Alljährlich erfreut der große Adventskranz auf dem Batthyány Platz nicht nur die Einwohner, sondern auch die Besucher.

Adventskranz (8)

Auf Initiative der Bohler Deutschen Selbstverwaltung und des Deutschen Kreises wird der sehenswerte Adventskranz seit 2016 jedes Jahr aufgestellt. Da der Brunnen auf dem Batthyány Platz im Winter außer Betrieb ist, war die Idee eines Adventskranzes zutreffend. Für die Basis des Kranzes werden Strohballen besorgt. Er wird immer aus echten Tannenzweigen gewickelt, und ist mit ca. ein Meter hohen Weihnachtskerzen bestückt.

An den Adventssamstagen finden auf dem Platz Aufführungen von SchülerInnen der Bohler Grundschule statt. Eltern, Großeltern, Geschwister, Verwandte, Gäste kommen, um zu sehen, was sich die Schüler und Lehrer diesmal haben einfallen lassen. Das Programm versetzen die Zuschauer in Weihnachtsstimmung. Dies meinen viele, die dabei sind und die schönen Lieder und Gedichte hören bzw. die Tänze sehen.

Adventskranz (5)

Am vierten Adventssamstag findet auch ein Weihnachtsmarkt statt. In der wunderschönen Umgebung des Kranzes bieten Bohler Handwerker, Künstler und Kaufleute ihre Geschenkartikel, außergewöhnliche Dekorationen sowie weitere weihnachtliche Artikel an.

Adventskranz (7)

Zur Tradition der Stadt Bohl gehört auch die Aufstellung einer Krippe neben der Kirche. Seit Jahren werden die vom Traditionspflegenden Handarbeitskreis genähten, großen Figuren mit genähter Kleidung in die Krippe zu sehen.

Adventskranz (6)

„Der Zauber dieser stillen Zeit fängt sich im Kerzenschein. Auf Tannenzweig und grünem Kranz, umwirbt er uns im Flammentanz und zieht mit weihnachtlichem Glanz in unsre Herzen ein.“ (Anika Menger)

Bianka Faluhelyi

Audi Hungaria Deutsche Schule Győr: Abschlussjahrgang 2024/25 verabschiedet

Schulleiter Andreas Gering: „Das Leben ist kein Fließband – es ist ein Abenteuer!“

Die Jugendtanzgruppe des UBZ in Athen – Eindrücke eines besonderen Tanzprojekts

Elf TänzerInnen der Jugendtanzgruppe des UBZ in Baje in Begleitung von drei Lehrkräften reisten im Rahmen eines Tanzprojekts in die griechische Hauptstadt Athen.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Die Analyse der Daten der Volkszählung 2022

Die Endergebnisse der Volkszählung 2022 erschienen im Herbst 2023, aus denen Analysen aus verschiedenen Gesichtspunkten über Anzahl und Zusammensetzung der Ungarndeutschen erstellt wurden.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Dr. Erdős Ferenc: Geschichte von Moor

Die hier vorgestellte zweisprachige Publikation ist nicht nur eine ortsgeschichtliche Monografie, sondern setzt auch der Vergangenheit, der Werte und der Gemeinschaft der Stadt Moor ein würdiges Denkmal.

Simányi Frigyes: Baranya megye tájházai, emlékházai, népi épületei

Ein Band für alle, die entdecken möchten, wie unsere Vorfahren einst auf dem Land lebten und wie dieses Wissen heute in den Heimatmuseen des Komitats Branau bewahrt wird.