Blickpunkt.hu

TrachtTag.hu

Bibliothek.hu

Magyarországi Német Kulturális és Információs Központ és Könyvtár

StartNachrichten14 Teams beim Abgedreht! 2007

14 Teams beim Abgedreht! 2007

Das Zentrum organisiert zum 2. Mal das Filmfest für Mittelschüler. 14 Teams, 53 junge Filmemacher aus ganz Ungarn sind diesmal mit dabei! Die Superproduktionen sind noch in der Drehphase, aber das Publikum kann sich jetzt schon auf spannende, interessante, schöne und witzige Filme über die Ungarndeutschen freuen…

Am 28. April 2006 wurden im Haus der Ungarndeutschen 6 Filme von 6 Teams dem begeisterten Publikum vorgestellt.

Nach dem Erfolg war es keine Frage: die Kinoliebhaber möchten weitere Filme über die Ungarndeutschen sehen.

Im Jahre 2007 schicken schon 14 Teams ihre Filme ins Rennen. Es wird sehr spannend! Eine Jury wird die besten 3 Filme mit wertvollen Preisen belohnen.

Teilnehmer sind:
– Sulisok(k) – Montenuovo Fachmittelschule, Bóly
– K-MC’C – Dániel Berzsenyi Evangelisches Gymnasium, Sopron
– Scarbantia – Dániel Berzsenyi Evangelisches Gymnasium, Sopron
– Blondies – Sándor Petőfi Gymnasium, Mezőberény
– Pink Panthers – Sándor Petőfi Gymnasium, Mezőberény
– Traumkommando – Lajos Tolnai Gymnasium, Gyönk
– Chaos Team – Gyula Illyés Gymnasium, Dombóvár
– Vier kleine Jägermeister – Dr. József Marek Fachmittelschule, Mohács
– Schiller Studio – Friedrich Schiller Gymnasium, Pilisvörösvár
– O.E.U. Production – Klara Leőwey Gymnasium, Pécs
– Schneewittchen und die zwei Zwerge – Ungarndeutsches Bildungszentrum, Baja
– Azaghis – Valeria Koch Gymnasium, Pécs
– Nächste Generation – István Széchenyi Gymnasium, Budapest
– Schneemänner – Deutsches Nationalitätengymnasium, Budapest

Audi Hungaria Deutsche Schule Győr: Abschlussjahrgang 2024/25 verabschiedet

Schulleiter Andreas Gering: „Das Leben ist kein Fließband – es ist ein Abenteuer!“

Die Jugendtanzgruppe des UBZ in Athen – Eindrücke eines besonderen Tanzprojekts

Elf TänzerInnen der Jugendtanzgruppe des UBZ in Baje in Begleitung von drei Lehrkräften reisten im Rahmen eines Tanzprojekts in die griechische Hauptstadt Athen.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Die Analyse der Daten der Volkszählung 2022

Die Endergebnisse der Volkszählung 2022 erschienen im Herbst 2023, aus denen Analysen aus verschiedenen Gesichtspunkten über Anzahl und Zusammensetzung der Ungarndeutschen erstellt wurden.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Dr. Erdős Ferenc: Geschichte von Moor

Die hier vorgestellte zweisprachige Publikation ist nicht nur eine ortsgeschichtliche Monografie, sondern setzt auch der Vergangenheit, der Werte und der Gemeinschaft der Stadt Moor ein würdiges Denkmal.

Simányi Frigyes: Baranya megye tájházai, emlékházai, népi épületei

Ein Band für alle, die entdecken möchten, wie unsere Vorfahren einst auf dem Land lebten und wie dieses Wissen heute in den Heimatmuseen des Komitats Branau bewahrt wird.