Blickpunkt.hu

TrachtTag.hu

Bibliothek.hu

Magyarországi Német Kulturális és Információs Központ és Könyvtár

StartNachrichtenLiterarische Lesung mit Klara Burghardt

Literarische Lesung mit Klara Burghardt

Seit ihrem siebzehnten Lebensjahr schreibt Klara Burghardt die Geschichten ihres ungarndeutschen Heimatdorfes nieder, seit zehn Jahren schreibt sie auch Gedichte. Im August 2007 wurde ihre Audio- Gedicht- CD „Kastanienbäume”, geziert mit deutschen Volksliedern auf Ziehharmonika, herausgegeben, woraus sie am 13. März im Budapester Haus der Ungarndeutschen vorliest.

Termin: Donnerstag, 13. März 2008, 18:00 Uhr

Ort: Budapest, Haus der Ungarndeutschen, Veranstaltungssaal

Grußwort: Manfred Mayrhofer (Landesrat Ungarndeutscher Chöre, Kapellen und Tanzgruppen)

Musikalische Begleitung: Adam Fledrich

„Einfache Fälle einfacher Menschen mit einfachen Worten zu beschreiben, das charakterisiert ihre Lyrik” (Georg Krausz).

Die Lesung wird vom Institut für Auslandsbeziehungen (ifa) sowie von der Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen (LdU) gefördert.

Für weitere Informationen steht Ihnen gerne der Landesrat Ungarndeutscher Chöre, Kapellen und Tanzgruppen zur Verfügung (Tel: 1/269-1085, Email: landesrat@yahoo.de).

Links:

Haus der Ungarndeutschen

Audi Hungaria Deutsche Schule Győr: Abschlussjahrgang 2024/25 verabschiedet

Schulleiter Andreas Gering: „Das Leben ist kein Fließband – es ist ein Abenteuer!“

Die Jugendtanzgruppe des UBZ in Athen – Eindrücke eines besonderen Tanzprojekts

Elf TänzerInnen der Jugendtanzgruppe des UBZ in Baje in Begleitung von drei Lehrkräften reisten im Rahmen eines Tanzprojekts in die griechische Hauptstadt Athen.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Die Analyse der Daten der Volkszählung 2022

Die Endergebnisse der Volkszählung 2022 erschienen im Herbst 2023, aus denen Analysen aus verschiedenen Gesichtspunkten über Anzahl und Zusammensetzung der Ungarndeutschen erstellt wurden.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Dr. Erdős Ferenc: Geschichte von Moor

Die hier vorgestellte zweisprachige Publikation ist nicht nur eine ortsgeschichtliche Monografie, sondern setzt auch der Vergangenheit, der Werte und der Gemeinschaft der Stadt Moor ein würdiges Denkmal.

Simányi Frigyes: Baranya megye tájházai, emlékházai, népi épületei

Ein Band für alle, die entdecken möchten, wie unsere Vorfahren einst auf dem Land lebten und wie dieses Wissen heute in den Heimatmuseen des Komitats Branau bewahrt wird.