Blickpunkt.hu

TrachtTag.hu

Bibliothek.hu

Magyarországi Német Kulturális és Információs Központ és Könyvtár

StartNachrichtenFachtagung der Familienforscher

Fachtagung der Familienforscher

Der Arbeitskreis Ungarndeutscher Familienforscher hält am 5. April 2008 in Bonnhard seine jährliche Mitgliedssitzung und Fachtagung ab, wozu alle Interessenten herzlich eingeladen sind.

Bonyhád (Komitat Tolna), Vörösmarty Mihály Művelődési Központ (7150 Bonyhád Széchenyi tér 2.)

10:00 Begrüssung durch den Vorsitzenden der Bonnharder Deutschen Minderheitenselbstverwaltung.

10:15 Mitgliedssitzung.

Tagesordnung

– Jahresbilanz 2007

– Besprechung des Budgets für das Jahr 2008

– Sonstiges

10:45 Vorträge:

– Geschichte der Deutschen in Bonnhard und Umgebung (István Gungl, AkuFF-Mitglied)

– Auszüge aus der Familienforschung der evangelischen Deutschen in Ungarn (György Müller)

14:30 Stadtbesichtigung

Weitere Informationen

István Gungl, Organisator: Tel.: 06/70 36 09 752, e-Mail: sgungl@axelero.hu

Dr. Kornél Pencz, Vorsitzender: Tel.: 06/20 32 66 397, e-Mail: kornelpencz@gmx.net

Links:

Arbeitskreis ungarndeutscher Familienforscher

Audi Hungaria Deutsche Schule Győr: Abschlussjahrgang 2024/25 verabschiedet

Schulleiter Andreas Gering: „Das Leben ist kein Fließband – es ist ein Abenteuer!“

Die Jugendtanzgruppe des UBZ in Athen – Eindrücke eines besonderen Tanzprojekts

Elf TänzerInnen der Jugendtanzgruppe des UBZ in Baje in Begleitung von drei Lehrkräften reisten im Rahmen eines Tanzprojekts in die griechische Hauptstadt Athen.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Die Analyse der Daten der Volkszählung 2022

Die Endergebnisse der Volkszählung 2022 erschienen im Herbst 2023, aus denen Analysen aus verschiedenen Gesichtspunkten über Anzahl und Zusammensetzung der Ungarndeutschen erstellt wurden.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Dr. Erdős Ferenc: Geschichte von Moor

Die hier vorgestellte zweisprachige Publikation ist nicht nur eine ortsgeschichtliche Monografie, sondern setzt auch der Vergangenheit, der Werte und der Gemeinschaft der Stadt Moor ein würdiges Denkmal.

Simányi Frigyes: Baranya megye tájházai, emlékházai, népi épületei

Ein Band für alle, die entdecken möchten, wie unsere Vorfahren einst auf dem Land lebten und wie dieses Wissen heute in den Heimatmuseen des Komitats Branau bewahrt wird.