Blickpunkt.hu

TrachtTag.hu

Bibliothek.hu

Magyarországi Német Kulturális és Információs Központ és Könyvtár

StartNachrichtenUnser Programmempfehlung an alle, die Filme lieben!

Unser Programmempfehlung an alle, die Filme lieben!

Das Ungarndeutsche Kultur- und Informationszentrum präsentiert zum 3. Mal Abgedreht, das ungarndeutsche Jugendfilmfest.

Talentierte Mittelschüler aus ganz Ungarn zeigen in deutschsprachigen Kurzfilmen ihre Sicht auf die Ungarndeutschen. Dieses Jahr startet auch U35sec mit Spots und Werbefilmen über die deutsche Minderheit, gedreht von Profi- und Amateurfilmemachern im Alter zwischen 19 und 35 Jahren.

Abgedreht findet am 25. April 2008 um 10 Uhr im Művész Kino in Budapest (6. Bezirk, Teréz körút 30) statt.

Das Programm ist ein Muss für jeden Filmliebhaber, der Lust hat die Ungarndeutschen von einer ganz neuen Seite kennen zu lernen.

Audi Hungaria Deutsche Schule Győr: Abschlussjahrgang 2024/25 verabschiedet

Schulleiter Andreas Gering: „Das Leben ist kein Fließband – es ist ein Abenteuer!“

Die Jugendtanzgruppe des UBZ in Athen – Eindrücke eines besonderen Tanzprojekts

Elf TänzerInnen der Jugendtanzgruppe des UBZ in Baje in Begleitung von drei Lehrkräften reisten im Rahmen eines Tanzprojekts in die griechische Hauptstadt Athen.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Die Analyse der Daten der Volkszählung 2022

Die Endergebnisse der Volkszählung 2022 erschienen im Herbst 2023, aus denen Analysen aus verschiedenen Gesichtspunkten über Anzahl und Zusammensetzung der Ungarndeutschen erstellt wurden.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Dr. Erdős Ferenc: Geschichte von Moor

Die hier vorgestellte zweisprachige Publikation ist nicht nur eine ortsgeschichtliche Monografie, sondern setzt auch der Vergangenheit, der Werte und der Gemeinschaft der Stadt Moor ein würdiges Denkmal.

Simányi Frigyes: Baranya megye tájházai, emlékházai, népi épületei

Ein Band für alle, die entdecken möchten, wie unsere Vorfahren einst auf dem Land lebten und wie dieses Wissen heute in den Heimatmuseen des Komitats Branau bewahrt wird.