Blickpunkt.hu

TrachtTag.hu

Bibliothek.hu

Magyarországi Német Kulturális és Információs Központ és Könyvtár

StartNachrichtenNeue Praktikantin beim Zentrum

Neue Praktikantin beim Zentrum

Simone Wolf absolviert seit dem 1. Juni ein dreimonatiges Praktikum im Ungarndeutschen Kultur- und Informationszentrum. Sie kommt aus Stuttgart in Deutschland und studiert im 6. Semester Diplom Pädagogik mit Schwerpunkt Erwachsenenbildung. Erwachsenenbildung beschäftigt sich mit lebenslangem Lernen, also jegliche Art von Fort- und Weiterbildung nach dem ersten Bildungsweg.

normal_13000073_10001256_simone

„Ich habe mich entschieden mein Pflichtpraktikum in Ungarn zu absolvieren da ich bereits am Weihnachten hier in Budapest war und mich die Stadt auf Anhieb in ihren Bann gezogen hat. Dadurch kam mir die Idee, mein Praktikum hier zu machen. Bereits seit Februar lebe ich hier in Budapest und geniesse den Alltag und das Leben hier. Vor allem jetzt wo die Stadt seit einigen Wochen aus dem Winterschlaf erwacht ist und es blüht und die Menschen aus ihren Häusern zieht kann man hier so viele schöne Plätze entdecken.

Ich freue mich nun sehr darauf, den Bereich der Erwachsenenbildung sowie die Kulturarbeit kennen zu lernen und praktische Erfahrung zu sammeln.

Da ich mich auch privat sehr für Kultur interessiere, bin ich auf das Ungarndeutsche Kultur- und Informationszentrum gestoßen. Ich war erstaunt dass es hier in Budapest soviel zu dem Thema der ungarndeutschen Minderheiten gibt!

Nun freue ich mich sehr darauf, während meines Praktikums sowohl im Bereich der Erwachsenenbildung zu arbeiten, als auch mehr über die deutsche Minderheit hier in Ungarn zu erfahren und selbst an den Programmen teilzunehmen, bzw. darüber zu berichten. Ausserdem kann ich durch das Praktikum geziehlt meine Ungarischkenntnisse vertiefen. Grundkenntnisse konnte ich bereits durch einen Sprachkurs an der Volkshochschule Stuttgart erwerben.”

Simone Wolf

Audi Hungaria Deutsche Schule Győr: Abschlussjahrgang 2024/25 verabschiedet

Schulleiter Andreas Gering: „Das Leben ist kein Fließband – es ist ein Abenteuer!“

Die Jugendtanzgruppe des UBZ in Athen – Eindrücke eines besonderen Tanzprojekts

Elf TänzerInnen der Jugendtanzgruppe des UBZ in Baje in Begleitung von drei Lehrkräften reisten im Rahmen eines Tanzprojekts in die griechische Hauptstadt Athen.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Die Analyse der Daten der Volkszählung 2022

Die Endergebnisse der Volkszählung 2022 erschienen im Herbst 2023, aus denen Analysen aus verschiedenen Gesichtspunkten über Anzahl und Zusammensetzung der Ungarndeutschen erstellt wurden.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Dr. Erdős Ferenc: Geschichte von Moor

Die hier vorgestellte zweisprachige Publikation ist nicht nur eine ortsgeschichtliche Monografie, sondern setzt auch der Vergangenheit, der Werte und der Gemeinschaft der Stadt Moor ein würdiges Denkmal.

Simányi Frigyes: Baranya megye tájházai, emlékházai, népi épületei

Ein Band für alle, die entdecken möchten, wie unsere Vorfahren einst auf dem Land lebten und wie dieses Wissen heute in den Heimatmuseen des Komitats Branau bewahrt wird.