Blickpunkt.hu

TrachtTag.hu

Bibliothek.hu

Magyarországi Német Kulturális és Információs Központ és Könyvtár

StartNachrichtenEinweihung des Steinkorpus auf dem Steinberg und Marien-Kiritog in Wudersch

Einweihung des Steinkorpus auf dem Steinberg und Marien-Kiritog in Wudersch

Die Deutsche Selbstverwaltung Wudersch/Budaörs lädt recht herzlich am 14. September 2008 am Sonntag zur festlichen Einweihung des Steinkorpus auf dem Steinberg ein. Neben der Steinberg Kapelle wurde der Steinkorpus, dessen Gestalter leider unbekannt ist, wahrscheinlich während der Jahrhundertswende errichtet. Nach der Vertreibung im Jahre 1946/47 wurde der Steinkorpus zerstört und seine Steine weggetragen…

normal_13000073_10001415_steinkorpusbudaors

2003 wurden die, aus Privatspenden aufgebaute Steinberg Kapelle, 2004 die Glocken der Kapelle und die Dreifaltigkeitsstatue neu errichtet und jetzt wird die heilige Fassade des Steinberges, mit der Einweihung des Steinkorpus wieder vollkommen.

Die Deutsche Selbstverwaltung Wudersch schrieb ein Preisausschreiben für die Errichtung des, aus Spenden und Unterstützungen neu aufgestellten Steinkorpus aus. Den Auftrag hat der Bildhauer Josef Seregi erhalten.

Das ausführliche Programm der Veranstaltung:
10.00 Festlicher Zug vom Kirchen Platz auf den Steinberg
10.30 Heilige Messe in deutscher Sprache in der Steinberg Kapelle
Die Messe wird von Dr. Takács Nándor i.R. Bischof von Stuhlweißenburg zelebriert
11.30 Einweihung des neu errichteten Steinkorpus
12.00 Bewirtung auf dem Steinberg

Förderer:
Selbstverwaltung der Stadt Budaörs
Ungarisches Bildungsinstitut Lektorat der bildenden Kunst- und Kunstgewerbe
und noch viele andere

Weitere Informationen:
Deutsche Selbstverwaltung Wudersch
H – 2040 Budaörs Budapester Str. 45.
Tel/Fax: +36 23 440-217
www.bnno.hu

Audi Hungaria Deutsche Schule Győr: Abschlussjahrgang 2024/25 verabschiedet

Schulleiter Andreas Gering: „Das Leben ist kein Fließband – es ist ein Abenteuer!“

Die Jugendtanzgruppe des UBZ in Athen – Eindrücke eines besonderen Tanzprojekts

Elf TänzerInnen der Jugendtanzgruppe des UBZ in Baje in Begleitung von drei Lehrkräften reisten im Rahmen eines Tanzprojekts in die griechische Hauptstadt Athen.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Die Analyse der Daten der Volkszählung 2022

Die Endergebnisse der Volkszählung 2022 erschienen im Herbst 2023, aus denen Analysen aus verschiedenen Gesichtspunkten über Anzahl und Zusammensetzung der Ungarndeutschen erstellt wurden.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Dr. Erdős Ferenc: Geschichte von Moor

Die hier vorgestellte zweisprachige Publikation ist nicht nur eine ortsgeschichtliche Monografie, sondern setzt auch der Vergangenheit, der Werte und der Gemeinschaft der Stadt Moor ein würdiges Denkmal.

Simányi Frigyes: Baranya megye tájházai, emlékházai, népi épületei

Ein Band für alle, die entdecken möchten, wie unsere Vorfahren einst auf dem Land lebten und wie dieses Wissen heute in den Heimatmuseen des Komitats Branau bewahrt wird.