Blickpunkt.hu

TrachtTag.hu

Bibliothek.hu

Magyarországi Német Kulturális és Információs Központ és Könyvtár

StartBuchtippDie allerschönsten Geistesblitze

Die allerschönsten Geistesblitze

Weise Sprüche waren schon immer eine beliebte Lektüre, besonders wenn sie von Berühmtheiten stammen und auch noch witzig sind. Der vorliegende Band enthält auf seinen 720 Seiten unzählige humoristische Zitate von Dichtern, Schriftstellern, Schauspielern, Politikern und vielen anderen wichtige Persönlichkeiten der letzten Jahrhunderten.

die-allerschonsten_geistesblitze

Die Weisheiten sind alphabetisch geordnet, von Abdankung bis Zynismus sind zahlreiche Kategorien in der Sammlung zu finden. Unter “Bücher” erfahren wir zum Beispiel von Mark Twain, dass ein Klassiker ein Buch ist, das die Leute loben, aber nicht lesen. Über Jean Pauls Bemerkung, Bücher seien nur dickere Briefe an Freunde und Briefe seien nur dünnere Bücher für die Welt, muss man erstmal nachdenken.

Durch die thematischen Vielfalt der Beiträge deckt das Buch viele Gebiete des Lebens ab.
Einziger Mangel der Publikation ist das Fehlen eines Autorenindex, da es interessant wäre, Äußerungen einer Person zu verschiedenen Themen zusammen zu lesen.

Das Buch ist eine gute Wahl für Leser, die sowohl weise Zitate, als auch guten Humor schätzen.

Tania Schlie, Hubertus Rabe, Johannes Thiele (Hrsg.): Die allerschönsten Geistesblitze
München : Marion von Schröder Verlag, 2000
720 S.
Sprache: Deutsch

Audi Hungaria Deutsche Schule Győr: Abschlussjahrgang 2024/25 verabschiedet

Schulleiter Andreas Gering: „Das Leben ist kein Fließband – es ist ein Abenteuer!“

Die Jugendtanzgruppe des UBZ in Athen – Eindrücke eines besonderen Tanzprojekts

Elf TänzerInnen der Jugendtanzgruppe des UBZ in Baje in Begleitung von drei Lehrkräften reisten im Rahmen eines Tanzprojekts in die griechische Hauptstadt Athen.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Die Analyse der Daten der Volkszählung 2022

Die Endergebnisse der Volkszählung 2022 erschienen im Herbst 2023, aus denen Analysen aus verschiedenen Gesichtspunkten über Anzahl und Zusammensetzung der Ungarndeutschen erstellt wurden.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Dr. Erdős Ferenc: Geschichte von Moor

Die hier vorgestellte zweisprachige Publikation ist nicht nur eine ortsgeschichtliche Monografie, sondern setzt auch der Vergangenheit, der Werte und der Gemeinschaft der Stadt Moor ein würdiges Denkmal.

Simányi Frigyes: Baranya megye tájházai, emlékházai, népi épületei

Ein Band für alle, die entdecken möchten, wie unsere Vorfahren einst auf dem Land lebten und wie dieses Wissen heute in den Heimatmuseen des Komitats Branau bewahrt wird.