Blickpunkt.hu

TrachtTag.hu

Bibliothek.hu

Magyarországi Német Kulturális és Információs Központ és Könyvtár

StartBuchtippPeter Kasza: 1954 - Fußball spielt Geschichte

Peter Kasza: 1954 – Fußball spielt Geschichte

Vor 55 Jahren wurde das wichtigste Spiel der ungarischen und das vielleicht wichtigste der deutschen Fußball-Nationalmannschaft gespielt. Im Finale der Schweizer Weltmeisterschaft besiegten die Deutschen die seit 1950 unbesiegte “Goldenen Elf” mit 3:2. “Das Wunder von Bern” wird der deutsche Sieg bis heute genannt, viel wird über die möglichen Gründe der ungarischen Niederlage diskutiert. Peter Kasza versucht in seinem Buch die sportliche und politische Vorgeschichte der beiden teilnehmenden Ländern und die Ereignisse nach dem Endspiel zu rekonstruieren.

kasza_1954_fussball

Fußball war die beliebteste Sportart im kommunistischen Ungarn, die sich auch von der Regierung gut vermarkten ließ. Die junge Bundesrepublik brauchte etwas, was das Zusammengehörigkeitsgefühl ihrer Staatsbürger stärkt. Nach dem Sieg bei den olympischen Spiele in Helsinki (1952) und dem legendären Sieg gegen England (1953) galt Ungarn als eindeutiger Favorit der WM.

Was genau sich in Bern sich abgespielt hat, werden wir wahrscheinlich nie erfahren. Tatsache ist aber, dass die ganze Bevölkerung Ungarns eine schlimme Enttäuschung erlitt und viele – darunter auch Kasza – meinen, dass diese zum Ausbruch der Revolution im Jahre 1956 beigetragen hat. Dahingegen konnte Deutschland – besser gesagt, die Bundesrepublik – zum ersten Mal nach dem Zweiten Weltkrieg wieder stolz auf sich sein, und die Deutschen “waren wieder wer”.

Peter Kaszas Buch ist nicht nur Sportfreunden, sondern allen zu empfehlen, die sich für die deutsche und ungarische Geschichte der 50-er Jahren interessieren.

Peter Kasza: 1954 – Fußball spielt Geschichte. Das Wunder von Bern
Bonn : Bundeszentrale für politische Bildung, 2004
224 S. ; ill.
Sprache: Deutsch

Audi Hungaria Deutsche Schule Győr: Abschlussjahrgang 2024/25 verabschiedet

Schulleiter Andreas Gering: „Das Leben ist kein Fließband – es ist ein Abenteuer!“

Die Jugendtanzgruppe des UBZ in Athen – Eindrücke eines besonderen Tanzprojekts

Elf TänzerInnen der Jugendtanzgruppe des UBZ in Baje in Begleitung von drei Lehrkräften reisten im Rahmen eines Tanzprojekts in die griechische Hauptstadt Athen.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Die Analyse der Daten der Volkszählung 2022

Die Endergebnisse der Volkszählung 2022 erschienen im Herbst 2023, aus denen Analysen aus verschiedenen Gesichtspunkten über Anzahl und Zusammensetzung der Ungarndeutschen erstellt wurden.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Dr. Erdős Ferenc: Geschichte von Moor

Die hier vorgestellte zweisprachige Publikation ist nicht nur eine ortsgeschichtliche Monografie, sondern setzt auch der Vergangenheit, der Werte und der Gemeinschaft der Stadt Moor ein würdiges Denkmal.

Simányi Frigyes: Baranya megye tájházai, emlékházai, népi épületei

Ein Band für alle, die entdecken möchten, wie unsere Vorfahren einst auf dem Land lebten und wie dieses Wissen heute in den Heimatmuseen des Komitats Branau bewahrt wird.