Blickpunkt.hu

TrachtTag.hu

Bibliothek.hu

Magyarországi Német Kulturális és Információs Központ és Könyvtár

StartBuchtippAnnemieke Hendriks: Unheile Heimat

Annemieke Hendriks: Unheile Heimat

Die niederländische Journalistin Annemieke Hendriks stellte sich die Frage, warum in der theoretisch einheitlichen Europa noch immer ein deutlicher Unterschied zwischen der östlichen und der westlichen Hälfte besteht. Um diesem Problem nachzugehen, machte sie Interviews mit sechs mitteleuropäischen Familien. Das vorliegende Buch entstand aus diesen Gesprächen.

uh360

Alle ausgewählten Familien haben multiethnische Hintergründe: In der Familie aus Lettland ist die Frau eine Russin, in der Fünfkirchner Familie eine in Deutschland geborene Ungarndeutsche. Die Befragten berichten über ähnliche Probleme: sie werden nicht als “normale” Staatsbürger akzeptiert, wegen ihrer Abstammung, Muttersprache, Religion oder sexuellen Orientierung.

Hendriks formte die Interviews in Geschichten um, die viele Einzelheiten aus dem Leben der Familien erzählen. Aus den Geschichten erfahren wir, dass die Bewohner Mitteleuropas ziemlich ähnliche Herausforderungen bewältigen müssen. Auch deshalb gibt es eine Chance, dass die Einheit Europas noch fester wird. Wie die Autorin im Hintergrundtext formuliert: “ Überall, wo ich war, in allen sechs Staaten, wusste ich mich in meinem Europa, und nicht unter Fremden.”

Das Buch empfehlen wir vor allem denen, die über das alltägliche Leben in unserer Großregion lesen möchten.

Annemieke Hendriks: Unheile Heimat. Eine Reise zu Familien in der Mitte Europas
Hamburg : Edition Körber-Stiftung, 2009
331 S. ; ill.
Sprache: Deutsch

Audi Hungaria Deutsche Schule Győr: Abschlussjahrgang 2024/25 verabschiedet

Schulleiter Andreas Gering: „Das Leben ist kein Fließband – es ist ein Abenteuer!“

Die Jugendtanzgruppe des UBZ in Athen – Eindrücke eines besonderen Tanzprojekts

Elf TänzerInnen der Jugendtanzgruppe des UBZ in Baje in Begleitung von drei Lehrkräften reisten im Rahmen eines Tanzprojekts in die griechische Hauptstadt Athen.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Die Analyse der Daten der Volkszählung 2022

Die Endergebnisse der Volkszählung 2022 erschienen im Herbst 2023, aus denen Analysen aus verschiedenen Gesichtspunkten über Anzahl und Zusammensetzung der Ungarndeutschen erstellt wurden.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Dr. Erdős Ferenc: Geschichte von Moor

Die hier vorgestellte zweisprachige Publikation ist nicht nur eine ortsgeschichtliche Monografie, sondern setzt auch der Vergangenheit, der Werte und der Gemeinschaft der Stadt Moor ein würdiges Denkmal.

Simányi Frigyes: Baranya megye tájházai, emlékházai, népi épületei

Ein Band für alle, die entdecken möchten, wie unsere Vorfahren einst auf dem Land lebten und wie dieses Wissen heute in den Heimatmuseen des Komitats Branau bewahrt wird.