Blickpunkt.hu

TrachtTag.hu

Bibliothek.hu

Magyarországi Német Kulturális és Információs Központ és Könyvtár

StartNachrichtenBuchvorstellung - "A művészetek kézfogása - Bajai séta"

Buchvorstellung – „A művészetek kézfogása – Bajai séta“

Die Litea Buchhandlung und die Selbstverwaltung der Stadt Baja lädt alle Interessenten zur Vorstellung des Buches „A művészetek kézfogása – Bajai séta“ herzlich ein. Der Band stellt die Kunstschätze, beziehungsweise die Meisterwerke der Baukunst und der Bildhauerei des Ungarndeutschen Bildungszentrums.

Die Begrüßungsrede an der Veranstaltung hält Dr. Zoltán Révfy, der Bürgermeister der Stadt Baja. Die Gesprächspartner von Attila Pethő werden die Künstler des Ungarndeutschen Bildungszentrums sein: der Ybl-Preisträger Baukünstler István Novák DLA, der Kossuth-Preisträger Bildhauer Päl Kő und die Malerin Giezlla Péterfy.

An der Veranstaltung wirkt Dorottya Pethő, Schülerin der Madách Musicalschule und Mitglied des Theaters der Jugendlichen in Baja mit.

Der Eintritt ist kostenlos und der Band kann vor Ort gekauft werden.

Ort der Buchvorstellung:
Litea Buchhandlung und Teehaus
1014 Budapest, Hess András Platz 4.

Zeitpunkt: 24. August 2010, 17:30

Audi Hungaria Deutsche Schule Győr: Abschlussjahrgang 2024/25 verabschiedet

Schulleiter Andreas Gering: „Das Leben ist kein Fließband – es ist ein Abenteuer!“

Die Jugendtanzgruppe des UBZ in Athen – Eindrücke eines besonderen Tanzprojekts

Elf TänzerInnen der Jugendtanzgruppe des UBZ in Baje in Begleitung von drei Lehrkräften reisten im Rahmen eines Tanzprojekts in die griechische Hauptstadt Athen.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Die Analyse der Daten der Volkszählung 2022

Die Endergebnisse der Volkszählung 2022 erschienen im Herbst 2023, aus denen Analysen aus verschiedenen Gesichtspunkten über Anzahl und Zusammensetzung der Ungarndeutschen erstellt wurden.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Dr. Erdős Ferenc: Geschichte von Moor

Die hier vorgestellte zweisprachige Publikation ist nicht nur eine ortsgeschichtliche Monografie, sondern setzt auch der Vergangenheit, der Werte und der Gemeinschaft der Stadt Moor ein würdiges Denkmal.

Simányi Frigyes: Baranya megye tájházai, emlékházai, népi épületei

Ein Band für alle, die entdecken möchten, wie unsere Vorfahren einst auf dem Land lebten und wie dieses Wissen heute in den Heimatmuseen des Komitats Branau bewahrt wird.