Blickpunkt.hu

TrachtTag.hu

Bibliothek.hu

Magyarországi Német Kulturális és Információs Központ és Könyvtár

StartHdU programme @deWest & East: Live am HdU

West & East: Live am HdU

Am Freitag, den 22. Oktober fand ein besonderes Programm im Haus der Ungarndeutschen statt. Das Konzert der deutsch-ungarischen Jazzband „West & East“ wurde im Zeichen des interkulturellen Dialogs organisiert und bat den Zuschauern ein niveauvolles Kulturerlebnis.

In West & East spielen die beiden Gitarristen Stefan Varga und Tibor Eichinger die Hauptrolle, die an diesem Abend vom Schlagzeuger István Megyaszay und Bassist Csaba Gavallér begleitet wurden. Das Konzert war eigenartig in dem Sinne, dass die Truppe zum ersten Mal in dieser Formation, als „West & East zum Quadrat“ spielte. Die Musik der Band ist gitarrenorientierter instrumentaler Jazz. Inspiration dafür bieten sowohl die Klassiker der Jazzmusik als auch Elemente der osteuropäischen Volksmusik.

Die Töne der Orchester wurden von künstlerischen Installationen und Projektion ergänzt, die zusammen mit der Begeisterung der Musiker eine hervorragende Stimmung hervorbrachten. Einzig über die Tonqualität könnte man sich beklagen, da die angewendete Technik eher für größere Räume ideal gewesen wäre.

Der Abend erregte allgemeines Wohlgefallen. Besonders erfreulich war, dass an der Veranstaltung, die auch vom Duna TV aufgezeichnet wurde, ausgesprochen viele Jugendliche teilnahmen.

Audi Hungaria Deutsche Schule Győr: Abschlussjahrgang 2024/25 verabschiedet

Schulleiter Andreas Gering: „Das Leben ist kein Fließband – es ist ein Abenteuer!“

Die Jugendtanzgruppe des UBZ in Athen – Eindrücke eines besonderen Tanzprojekts

Elf TänzerInnen der Jugendtanzgruppe des UBZ in Baje in Begleitung von drei Lehrkräften reisten im Rahmen eines Tanzprojekts in die griechische Hauptstadt Athen.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Die Analyse der Daten der Volkszählung 2022

Die Endergebnisse der Volkszählung 2022 erschienen im Herbst 2023, aus denen Analysen aus verschiedenen Gesichtspunkten über Anzahl und Zusammensetzung der Ungarndeutschen erstellt wurden.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Dr. Erdős Ferenc: Geschichte von Moor

Die hier vorgestellte zweisprachige Publikation ist nicht nur eine ortsgeschichtliche Monografie, sondern setzt auch der Vergangenheit, der Werte und der Gemeinschaft der Stadt Moor ein würdiges Denkmal.

Simányi Frigyes: Baranya megye tájházai, emlékházai, népi épületei

Ein Band für alle, die entdecken möchten, wie unsere Vorfahren einst auf dem Land lebten und wie dieses Wissen heute in den Heimatmuseen des Komitats Branau bewahrt wird.