Blickpunkt.hu

TrachtTag.hu

Bibliothek.hu

Magyarországi Német Kulturális és Információs Központ és Könyvtár

StartBuchtippGabriella Jaszmann (Hg.): Häuser, die uns erzählen

Gabriella Jaszmann (Hg.): Häuser, die uns erzählen

Heimatmuseen sind eine der weniger Orte, wo man ungarndeutsche Geschichte und Traditionen hautnah erleben kann. In der dritten Auflage des Museumführers „Häuser, die uns erzählen“ werden 100 ungarndeutsche Heimatmuseen und Heimatstuben vorgestellt.

meselo_hazak360

Der vom Budaörser Heimatmuseum veröffentlichte zweisprachige Band gibt ausführliche Informationen über die einzelnen Ausstellungsorten, jeder Artikel enthält zwei Farbfotos über der jeweiligen Sammlung. Die Kontaktinformationen der Institutionen werden angegeben, an der Landkarten am Ende des Bandes kann man nachsehen, wie man die betreffenden Orte erreichen kann.

Die Artikeln liefern eine sachliche Beschreibung der Geschichte der Museen bzw. deren Sammlung ohne kritische Bemerkungen. Durch diese Beiträge können die Leser viel leichter entscheiden, welche Sammlungen sie besichtigen möchten, aber genauso wichtig ist es, dass durch den Band die kleinere Museen eine Möglichkeit haben, sich der größeren Publikum vorzustellen.

Das Buch ist eine lückenfüllende Publikation, derer Herausgeber mit seiner Veröffentlichung viel zur Erhaltung des ungarndeutschen Kulturerbe beigetragen hat.

Gabriella Jaszmann (Hg.): Mesélő házak. Magyarországi német tájházak és tájszobák = Häuser, die uns erzählen. Ungarndeutsche Heimatmuseen und Heimatstuben
Budaörs : Heimatmuseum, 2010
Dritte, erweiterte Ausgabe
212 S. : ill.
Sprache: Deutsch-Ungarisch

Audi Hungaria Deutsche Schule Győr: Abschlussjahrgang 2024/25 verabschiedet

Schulleiter Andreas Gering: „Das Leben ist kein Fließband – es ist ein Abenteuer!“

Die Jugendtanzgruppe des UBZ in Athen – Eindrücke eines besonderen Tanzprojekts

Elf TänzerInnen der Jugendtanzgruppe des UBZ in Baje in Begleitung von drei Lehrkräften reisten im Rahmen eines Tanzprojekts in die griechische Hauptstadt Athen.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Die Analyse der Daten der Volkszählung 2022

Die Endergebnisse der Volkszählung 2022 erschienen im Herbst 2023, aus denen Analysen aus verschiedenen Gesichtspunkten über Anzahl und Zusammensetzung der Ungarndeutschen erstellt wurden.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Dr. Erdős Ferenc: Geschichte von Moor

Die hier vorgestellte zweisprachige Publikation ist nicht nur eine ortsgeschichtliche Monografie, sondern setzt auch der Vergangenheit, der Werte und der Gemeinschaft der Stadt Moor ein würdiges Denkmal.

Simányi Frigyes: Baranya megye tájházai, emlékházai, népi épületei

Ein Band für alle, die entdecken möchten, wie unsere Vorfahren einst auf dem Land lebten und wie dieses Wissen heute in den Heimatmuseen des Komitats Branau bewahrt wird.