Blickpunkt.hu

TrachtTag.hu

Bibliothek.hu

Magyarországi Német Kulturális és Információs Központ és Könyvtár

StartNachrichtenFUEV-Kongress in Eisenstadt

FUEV-Kongress in Eisenstadt

Am 1.-4. Juni 2011 findet in Eisenstadt (Burgenland, Österreich) der jährliche Kongress der Föderalistischen Union Europäischer Volksgruppen (FUEV) statt. Inhaltlich wird sich der Kongress unter anderem mit der Frage der Sinti und Roma in Europa beschäftigen und er bietet seinen Mitgliedern die Möglichkeit, mit Situationsberichten über die Lage der Minderheiten in Europa direkt zu berichten.
Das vorläufige Programm des Kongresses:

1. Juni:
Anreise
21.00 – FUEV-Markt der Möglichkeiten

2. Juni:
09.00 – Eröffnung des FUEV-Kongresses
Hans Heinrich Hansen, FUEV-Präsident
Grußworte
Festrede: Terezija Stoisits (Volksanwältin Österreichs)
Kaffeepause
Prof. Stephan Oeter – Die Europäische Sprachencharta im europäischen Vergleich mit
besonderer Berücksichtigung der Situation in Österreich
13.00 – Mittagessen
Karl-Markus Gauss – Stigmatisierte Minderheiten in Europa (angefragt)
Round-Table Diskussion: Sinti und Roma in Europa
18.00 – Abendessen
Besuch des Schlosses Esterhazy in Eisenstadt
Stadtbesichtigung

3. Juni:
09.00 – Lageberichte/RML2Future
10.30 – Volksgruppen in Österreich – Eine Standortbestimmung
12.30 – Mittagessen
14.00 – Delegiertenversammlung der FUEV
Mit Weinverkostung und Kulturprogramm verbundenem burgenlandkroatischem Abend in Trausdorf

4. Juni:
9.00 – 10.30 – Rede und Diskussion mit Valentin Inzko, Hohem Repräsentant für Bosnien und Herzegowina und EU-Sonderbeauftragter für Bosnien. (angefragt)
10.00 – 12.30 – Quo Vadis FUEV – Café Philosophique
Das FUEV-Präsidium trifft seine Mitglieder
12.30 – Mittagessen
13.30 – Beratung von Gremien, Konsultation mit Mitgliedsorganisationen
Exkursion, Fahrt durch die Dörfer; Besichtigung des Burgenlands
Abreise

Die Interessenten können sich auf der folgenden Webseite registrieren:
http://de.amiando.com/fuev.html

Weitere Informationen:
Tel: +49 461 12 8 55
Fax: +49 461 18 07 09
Email: congress@fuen.org
www.fuen.org

Audi Hungaria Deutsche Schule Győr: Abschlussjahrgang 2024/25 verabschiedet

Schulleiter Andreas Gering: „Das Leben ist kein Fließband – es ist ein Abenteuer!“

Die Jugendtanzgruppe des UBZ in Athen – Eindrücke eines besonderen Tanzprojekts

Elf TänzerInnen der Jugendtanzgruppe des UBZ in Baje in Begleitung von drei Lehrkräften reisten im Rahmen eines Tanzprojekts in die griechische Hauptstadt Athen.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Die Analyse der Daten der Volkszählung 2022

Die Endergebnisse der Volkszählung 2022 erschienen im Herbst 2023, aus denen Analysen aus verschiedenen Gesichtspunkten über Anzahl und Zusammensetzung der Ungarndeutschen erstellt wurden.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Dr. Erdős Ferenc: Geschichte von Moor

Die hier vorgestellte zweisprachige Publikation ist nicht nur eine ortsgeschichtliche Monografie, sondern setzt auch der Vergangenheit, der Werte und der Gemeinschaft der Stadt Moor ein würdiges Denkmal.

Simányi Frigyes: Baranya megye tájházai, emlékházai, népi épületei

Ein Band für alle, die entdecken möchten, wie unsere Vorfahren einst auf dem Land lebten und wie dieses Wissen heute in den Heimatmuseen des Komitats Branau bewahrt wird.