Blickpunkt.hu

TrachtTag.hu

Bibliothek.hu

Magyarországi Német Kulturális és Információs Központ és Könyvtár

StartNachrichtenKostenloses Schülerlager für Nationalitätenangehörigen

Kostenloses Schülerlager für Nationalitätenangehörigen

Die Nationalitätenwerkstatt zur Begabungsförderung an der Eötvös-József-Hochschule organisiert ein Nationalitätenlager für Mittelschüler, die eine Bindung zur deutschen oder kroatischen Nationalität haben. Ziel der Organisatoren ist, die Identität der Schüler zu stärken und bewusst zu machen, dass man nicht nur auf Ungarisch, in ungarischen Institutionen Karriere machen kann, sondern als Nationalitäten-Kindergärtnerin, -LehrerIn, als Fachmann für internationale Beziehungen oder im Bereich des Fremdenverkehrs auch gut anwendbares Wissen erwerben kann.

Das Ziel der Tätigkeiten im Lager ist einerseits die Entwicklung des Selbstbilds der Schüler, damit zusammenhängend setzen die Organisatoren die Stärkung der Nationalitätenzugehörigkeit als Ziel, die die Identität und die Rolle in der Gesellschaft bestimmt. Sie wollen bewusst machen, dass sie einen Vorteil bedeutet, da auf diese Grundlage eine erfolgreiche Lebensbahn gebaut werden kann. Die Nationalitätenzugehörigkeit möchten sie sowohl durch das Gebrauch der gemeinsamen Sprache als auch mit der Wiederbelebung der Traditionen und Bräuche stärken. Es geht hier nicht um traditionelle Sprachstunden, sondern um die Übung der alltäglichen Kommunikation auf Deutsch und auf Kroatisch.
Darüber hinaus wird über wissenschaftliche und politische Fragen diskutiert, die mit den Problemen der Nationalitäten und mit dem Themenbereich der Autonomie zusammenhängen. Die Lösungsmodelle der Nationalitätenfragen in den einzelnen europäischen Ländern, in der Politik der Europäischen Union, beziehungsweise in dem neuen ungarischen Verfassungsprozess werden vorgestellt.
Wichtig ist, dass die Schüler die Möglichkeiten verstehen und einschätzen, die in der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit in den Bereichen Kultur und Handel stecken.

Das Lager bietet daneben gute Gelegenheit zur Entwicklung der Kreativität, zur Herausbildung des eigenen Interessengebiets und zum Beginn der wissenschaftlichen Arbeit. Dazu bekommen alle Schüler selbstständige Aufgaben, zu der sie nach dem Abschluss des Lagers Materiale sammeln und sie ausarbeiten können.
Daneben werden lustige Programme geplant, wie zum Beispiel Ausflug, Reiten und Wettbewerbe.

Unterbringung und Zeitpunkt:
Vadgesztenye Ifjúsági Közösségi Szálláshely, (H-6795 Bordány, Kossuth u. 58., www.bordany.hu. Betreiber: Stiftung Egérház, H-6795 Bordány, Teréz u. 24., Mobil: +36-30-629-76-70, Fax: + 36-62-588-130, Email: vadgesztenyehostel@gmail.com)
Den heutigen Erwartungen maximal entsprechende, gepflegte, sichere und ruhige Umgebung.
4- oder 5-Bettzimmer, mit eigenem Badezimmer, Handtuch und eigener Bettwäsche Inbegriffen. Das Rauchen ist in den Zimmern verboten.
Dienstleistungen: Computer (3 Stück), Internetanschluss, Wifi, Föhn, Bügeleisen, Fernseher, DVD-Player
Das Lager dauert 6 Tage lang (04-10. 07. 2011)

Verpflegung:
Drei Mahlzeiten pro Tag

Anmeldung:
Das ausgefüllte Anmeldeformular muss bis zum 31. Mai elektronisch auf die E-mail- Adresse dr.eva.nagy@gmail.com, beziehungsweise per Post auf die Adresse der Nationalitätenwerkstatt zur Begabungsförderung an der Eötvös-József-Hochschule geschickt werden. Das Anmeldeformular ist im Anhang zu finden.

Es werden voraussichtlich 20 Bewerbungen gefördert.
Die Gewinner werden per Post benachrichtigt.

Weitere Informationen:
Nationalitätenwerkstatt zur Begabungsförderung an der Eötvös-József-Hochschule
6500 Baja, Szegedi u. 2.
Tel: +36-79/524-624
Fax: +36-79/524-630
E-mail: dr.eva.nagy@gmail.com
www.ejf.hu

Audi Hungaria Deutsche Schule Győr: Abschlussjahrgang 2024/25 verabschiedet

Schulleiter Andreas Gering: „Das Leben ist kein Fließband – es ist ein Abenteuer!“

Die Jugendtanzgruppe des UBZ in Athen – Eindrücke eines besonderen Tanzprojekts

Elf TänzerInnen der Jugendtanzgruppe des UBZ in Baje in Begleitung von drei Lehrkräften reisten im Rahmen eines Tanzprojekts in die griechische Hauptstadt Athen.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Die Analyse der Daten der Volkszählung 2022

Die Endergebnisse der Volkszählung 2022 erschienen im Herbst 2023, aus denen Analysen aus verschiedenen Gesichtspunkten über Anzahl und Zusammensetzung der Ungarndeutschen erstellt wurden.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Dr. Erdős Ferenc: Geschichte von Moor

Die hier vorgestellte zweisprachige Publikation ist nicht nur eine ortsgeschichtliche Monografie, sondern setzt auch der Vergangenheit, der Werte und der Gemeinschaft der Stadt Moor ein würdiges Denkmal.

Simányi Frigyes: Baranya megye tájházai, emlékházai, népi épületei

Ein Band für alle, die entdecken möchten, wie unsere Vorfahren einst auf dem Land lebten und wie dieses Wissen heute in den Heimatmuseen des Komitats Branau bewahrt wird.