Blickpunkt.hu

TrachtTag.hu

Bibliothek.hu

Magyarországi Német Kulturális és Információs Központ és Könyvtár

StartNachrichtenTanz der Völker, Musik der Völker

Tanz der Völker, Musik der Völker

In Zusammenarbeit mit Hontravel GmbH organisiert das Majerik Hotel Hévíz ein Wettbewerb für Kulturgruppen, die die Tanz-, Musikkultur und Traditionen der europäischen Völker pflegen.

Die Kategorien sind:
Sologesang
Soloinstrument, Kapelle
Tanz (Volkstanz, Moderner Tanz, Bauchtanz, Solotanz)
Liederkreis, Chor, Lieder der Völker, Nationen
Sonstiges

Die Halbfinalen werden im Hévízer Kulturhaus, Rathaus und im Hotel Majestik veranstaltet. Über den genauen Zeitpunkt und Ort, beziehungsweise über die weiteren Details werden die Teilnehmer nach dem Einlauf der Anmeldungen benachrichtigt.

Die Teilnehmer werden von einer Fachjury bewertet. Die ersten drei Platzierten erhalten je einen Preis.
Platz: Auslandsreise – Advent in Wien
Platz: Wellnesspaket in einem ungarischen Hotel
III. Platz: Sachgewinn

Die Anmeldungen müssen bis zum 15. August 2011 eingeschickt werden. Das Anmeldeformular ist im Anhang zu finden.
Teilnehmerbeiträge:
Für Solisten: 1000 Ft.
Für Gruppen: 2000 Ft.
Bei den Solisten darf die Länge der Produktionen maximal 5 Minuten, bei den Gruppen 15 Minuten sein.

Das Majerik Hotel Hévíz bietet den Teilnehmern und ihren Begleitern während der Halbfinale günstige Unterkunfts- und Unterhaltungsmöglichkeit. (3 Tage/ 2 Nächte& mit Frühstück: 10.000 Ft/Person)

Weitere, detaillierte Informationen und Anmeldung:
Tel: +3630-693 4381
E-mail: krisananca@gmail.com

Audi Hungaria Deutsche Schule Győr: Abschlussjahrgang 2024/25 verabschiedet

Schulleiter Andreas Gering: „Das Leben ist kein Fließband – es ist ein Abenteuer!“

Die Jugendtanzgruppe des UBZ in Athen – Eindrücke eines besonderen Tanzprojekts

Elf TänzerInnen der Jugendtanzgruppe des UBZ in Baje in Begleitung von drei Lehrkräften reisten im Rahmen eines Tanzprojekts in die griechische Hauptstadt Athen.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Die Analyse der Daten der Volkszählung 2022

Die Endergebnisse der Volkszählung 2022 erschienen im Herbst 2023, aus denen Analysen aus verschiedenen Gesichtspunkten über Anzahl und Zusammensetzung der Ungarndeutschen erstellt wurden.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Dr. Erdős Ferenc: Geschichte von Moor

Die hier vorgestellte zweisprachige Publikation ist nicht nur eine ortsgeschichtliche Monografie, sondern setzt auch der Vergangenheit, der Werte und der Gemeinschaft der Stadt Moor ein würdiges Denkmal.

Simányi Frigyes: Baranya megye tájházai, emlékházai, népi épületei

Ein Band für alle, die entdecken möchten, wie unsere Vorfahren einst auf dem Land lebten und wie dieses Wissen heute in den Heimatmuseen des Komitats Branau bewahrt wird.